Musik

Slowdive in Berlin

Als Slowdive 2014 auf Tour gingen, zum ersten Mal seit ihrer Auflösung im letzten Jahrhundert, war man wohl auch wieder auf den Geschmack gekommen, gemeinsam zu Arbeiten. Zumindest legten das diverse Teaser nah, die auf Twitter erschienen und den Eindruck erweckten, dass man auch Zeit im Studio verbracht hatte und an neuen Songs arbeitete. Es dauerte dann doch bis 2017, bis der erste neue Song, Star Roving, erschien. Mittlerweile ist auch ein neues Album angekündigt, das am 5. Mai erscheinen wird.

Und Slowdive sind wieder auf Tour. Als erstes stand eine kurze Europa-Tour an, die sie leider auch dieses mal wieder nicht nach Stuttgart oder auch nur in die Nähe gebracht hätten. Ich wäre ja am liebsten nach Paris gefahren, hatte an dem Tag aber einen VHS-Kurs. Dann eben Berlin.

    Netze

Rückblick: Der erste TEDxStuttgartSalon

In diesem Jahr ist vieles neu und vieles anders bei TEDxStuttgart. Es gibt ein fast komplett neues und größeres Team, einen neuen Lizenzhalter (moi), große Pläne und neue Ideen.

    Netze

Die Ausstellung Post-Peace im Württembergischen Kunstverein

Auf die Ausstellung Post-Peace bin ich durch einen Zeitungsartikel aufmerksam geworden. Wie das immer so ist, zumal bei einem eher schwierigen Thema, nimmt man sich dann gerne vor, dass man da mal hingehen sollte, aber oft genug wird es dann doch nichts.

Als ich aber gesehen habe, dass die Ausstellung auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen geöffnet hat, habe ich mir den nötigen Ruck gegeben und bin hingegangen.

    Bücher

Wie ich einmal ein E-Book lesen wollte und kläglich scheiterte

Ich würde gerne ein E-Book auf meinem iPhone lesen. Das sollte doch ganz einfach gehen, sollte man meinen. Ich sitze jetzt aber schon seit gestern davor wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg und verstehe einfach nicht, was hier abgeht.

    Musik

Emily Barker im Laboratorium

Nanu - es ist ja schon März und erst jetzt schaffe ich es zu meinem ersten Konzertbesucht des Jahres. Wenn das so weitergeht, unterbiete ich noch das Vorjahr.

Ins Laboratorium komme ich ja gefühlt auch nur alle zwei Jahre. Aber für Emily Barker ist das wahrscheinlich eine gute Location. Das Stammpublikum dort sorgt eigentlich automatisch für ein volles Haus - kein Vergleich zu ihrem Auftritt im nur spärlich gefüllten Keller Klub.