Musik

Camille à Salle Pleyel (Paris)

Zu Camilles Album "Camille live au Trianon" hatte ich ja schon alles gesagt. Nun war es endlich an der Zeit, sie auch mal tatsächlich live auf der Bühne zu erleben.

    Musik

Vergessenes Album des Monats: Ruby - Short-Staffed at the Gene Pool

Ruby ist der Name des - mehr oder weniger - Ein-Frau-Projekts der schottischen Musikerin Lesley Rankine. Mit "Salt Peter" hat sie 1996 ein astreines Trip-Hop-Album mit rotzfrechen Texten vorgelegt. Ihr Meisterwerk ist jedoch das 2001 erschienene Album "Short-staffed at the Gene Pool".

    Musik

Vergessenes Album des Monats: Camille live au Trianon

Der gute Tim Bray hat sich für 2018 viel vorgenommen: Er will jeden Tag einen "Song of the day" posten, meist eher Ungewöhnliches oder Vergessenes. Soviel Durchhaltevermögen (und potenzielles Material) habe ich nicht. Aber es gibt eine Reihe von Alben, die bei mir regelmäßig immer wieder hochgespült werden und bei denen ich denke: Das ist so großartig, warum kennt das eigentlich keiner?

Also versuche ich mich mal an einer kleinen Reihe, dem vergessenen Album des Monats.

    Musik

12 Monate, 12 Konzerte

... oder eigentlich: "8 Monate, 12 Konzerte", denn der erste Konzertbesuch war erst im März, der letzte dagegen schon im Oktober. Mein alljährlicher Rückblick.

    Musik

Fischer-Z im Im Wizemann

Fischer-Z? Gibt‘s die noch? Und erinnert sich überhaupt noch jemand an die? „Red Skies over Paradise“, das Album, das für Fischer-Z in etwa das ist, was „Misplaced Childhood“ für Marillion ist, kam 1981 heraus - und markierte auch das vorläufige Ende der Band. Damals habe ich solche Musik noch nicht gehört. Die drei frühen Fischer-Z-Alben habe ich erst später entdeckt, und ich kann mich auch noch an die ersten beiden Solo-Alben von John Watts erinnern. Vor allem „The Iceberg Model“ hat mich damals fasziniert. Das sehr viel spätere Album „Reveal“ habe ich noch wahrgenommen, danach habe ich die Band aus den Augen verloren.