Netze

Rückblick: Der erste TEDxStuttgartSalon

In diesem Jahr ist vieles neu und vieles anders bei TEDxStuttgart. Es gibt ein fast komplett neues und größeres Team, einen neuen Lizenzhalter (moi), große Pläne und neue Ideen.

Dazu gehört, dass wir neben dem schon traditionellen Event im Herbst erstmals auch so genannte Salon-Events planen. Bei einem TEDx Salon sind einige der strengen TEDx-Regeln gelockert und man hat sehr viel mehr Freiraum um auch mal etwas zu experimentieren. Im Prinzip ist alles möglich, von einem reinen Video-Abend mit TED-Videos bis hin zu einem Mini-Event mit Live-Speakern. Letzteres fällt, aus Gründen die hier jetzt zu weit führen, für die erste Runde an Salons für uns allerdings erst einmal aus.

Wir haben uns daher auf einen anderen Ansatz verständigt: Wir nehmen einen der mittlerweile 58 TEDxStuttgart-Talks her und bauen ein Event um diesen herum. Dazu laden wir den Redner oder die Rednerin von damals wieder ein und bitten sie, uns ein Update zu geben: Was ist seit dem Talk passiert? Ist das Thema noch relevant? Oder vielleicht sogar noch wichtiger geworden?

Wir setzen also einen Themenschwerpunkt, was bei einem "großen" TEDx-Event ausdrücklich nicht erlaubt ist (aber eben bei einem Salon). Um den Stuttgarter Talk in einen größeren Kontext zu stellen, suchen wir dann noch thematisch passende TED-Talks heraus (mindestens zwei müssen wir zeigen - Vorschrift von TED).

Für unseren ersten TEDxStuttgartSalon fiel die Wahl dann auf das Thema Digitale Ethik, das die HdM-Professoren Oliver Zöllner und Tobias Keber schon 2015 beim TEDxStuttgart "The Challenge" im Renitenztheater behandelt hatten. Und natürlich haben wir uns auch diesen Talk an dem Abend gemeinsam noch einmal angesehen.

Neu und sicher auch ungewohnt war auch die Location, denn der erste TEDxStuttgartSalon fand im Gerber statt. Ja, in einer Shopping Mall. Das Gerber war auf uns zugekommen und hatte angefragt, ob man nicht vielleicht ein Event zusammen machen könne. Nun war ich vor dieser Anfrage selbst noch nicht im Gerber gewesen, fand es aber gleich sympathisch. Im Milaneo könnte ich mir so etwas jedenfalls nicht vorstellen ...

Letzten Dienstag, am 28.03.2017 und damit zufällig auf den Tag genau fünf Jahre nach unserem ersten TEDxStuttgart, war es dann soweit. Auf einer Fläche zwischen den Läden hatte das Gerber eine kleine Eventfläche, komplett mit Bühne und Leinwand gezaubert. Für Essen und Getränke war auch gesorgt und im Vorfeld waren die (übrigens kostenlosen) Karten weggegangen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln - nach 30 Minuten waren alle weg.

Was mich sehr gefreut hat, ist die Treue und Disziplin unseres TEDxStuttgart-Publikums. Wir hatten die Location nämlich leicht überbucht, da wir davon ausgegangen waren, dass zu einem kostenlosen Event am Ende doch nicht alle kommen würden (zumal auch noch schönes Wetter war). Doch es war voll und einige Gäste bekamen nur noch Stehplätze.

Inhaltlich stiegen wir erst einmal mit drei TED-Talks ins Thema ein: Tim Berners-Lee, A Magna Carta for the web, gefolgt von Eli Pariser, Beware online “filter bubbles” und Andreas Ekström, The moral bias behind your search results.

Danach ging es in eine kurze Pause, bevor wir den TEDxStuttgart-Talk Digitale Ethik - Warum wir sie dringend brauchen anschauten. Und dann kamen die beiden Professoren auf die Bühne und wurden von unserer Moderatorin Marie-Theres Braun, die gut vorbereitet und charmant durch den ganzen Abend führte, interviewt. Und auch das Publikum hatte nun Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Gedanken einzubringen. Diese Publikums-Interaktion ist übrigens bei einem TEDx-Talk ausdrücklich nicht erlaubt. Wir haben sie also einfach anderthalb Jahre später nachgeholt :)

Das Feedback, das wir bekommen haben, war überwiegend positiv. Das Format kam offenbar an. An Details können wir beim nächsten Mal ja noch schrauben, aber die Richtung ist klar: Das machen wir nochmal. Wie praktisch, dass die notwendige Lizenz für einen TEDx Salon immer in 3er-Packs vergeben wird. Sprich, die Lizenz haben wir schon - der nächste TEDxStuttgartSalon kommt bestimmt :)

Andere Berichte über den TEDxStuttgartSalon:

Creative Commons Licence "Rückblick: Der erste TEDxStuttgartSalon" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/tedxstuttgartsalon-digitale-ethik

Andere haben folgendes über 'Rückblick: Der erste TEDxStuttgartSalon' geschrieben:

TEDxStuttgart 2017 - Save These Dates - Dirks Hirnableiter
[...] mir gerade einfällt ... TEDxStuttgart 2017 - Save These Dates Sonntag, 04. Juni 2017, 21:35 Uhr Nach dem ersten TEDxStuttgartSalon drehen wir jetzt noch ein wenig auf und haben die Tage gleich zwei weitere Events für 2017 angekündigt. Hier [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 04. Juni 2017, 21:40 Uhr

Rückblick: Der zweite TEDxStuttgartSalon - Dirks Hirnableiter
[...] gerade einfällt ... Rückblick: Der zweite TEDxStuttgartSalon Sonntag, 25. Juni 2017, 22:50 Uhr Nachdem der erste TEDxStuttgart Salon ja gut ankam, haben wir das Konzept für die zweite Inkarnation letzten Donnerstag im Großen und Ganzen [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 25. Juni 2017, 22:53 Uhr

Rückblick: Der erste TEDxStuttgartSalon | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.