Rückblick: Der zweite TEDxStuttgartSalon
Nachdem der erste TEDxStuttgart Salon ja gut ankam, haben wir das Konzept für die zweite Inkarnation letzten Donnerstag im Großen und Ganzen beibehalten: Das Event greift einen früheren TEDxStuttgart-Talk auf und drumherum zeigen wir noch passende TED-Talks als Video und diskutieren mit dem Publikum.
Nicht eingeplant war natürlich, dass der Salon am bisher heißesten Tag des Jahres stattfand. Zum Glück gibt es im Gerber eine Klima-Anlage, so dass die Temperaturen wenigstens erträglich waren. Beim Beamer hatten wir aufgerüstet, mussten aber feststellen, dass man auch mit 10000 ANSI-Lumen nur schwer gegen das Tageslicht ankommt.
Das Thema des Abends war "Startup-Spirit", basierend auf dem gleichnamigen Talk von Winfried Richter beim TEDxStuttgart 2014.
Beim Ablauf hatten wir eine Änderung vorgenommen, da es beim letzten Mal mit 3 Videos am Anfang wohl etwas zu statisch geraten war: Schon nach dem ersten Video, How to start a movement von Derek Sivers kam Winfried auf die Bühne und er und unsere Moderatorin Marie-Theres Braun sprachen über das Video und die Wichtigkeit des ersten Followers. Danach ging es mit Winfrieds Video weiter, gefolgt von noch einem kurzen Interview, bevor es in die Pause ging.
Das Gerber als unser Location-Sponsor hatte wieder für kostenloses Catering gesorgt, nur Getränke mussten bezahlt werden. Nach der Pause ging es zunächst mit dem TED-Talk von Bel Pesce, 5 ways to kill your dreams weiter. Dann durfte endlich auch das Publikum Fragen stellen und es entspann sich eine kleine Diskussion. U.a. wurde die Frage debattiert, ob es wirklich so eine gute Idee wäre, Startups mit großen Firmen zusammen zu bringen und ob dabei die Startups nicht Gefahr laufen, nur vereinnahmt zu werden. Auch nach dem Ende kurz nach 21 Uhr scharrte sich noch eine kleine Gruppe um Winfried, die bis zur Schließung des Gerbers um 22 Uhr weiter diskutierten.
Fazit: Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Es darf ruhig noch etwas interaktiver werden. Vielleicht müssen wir auch mal überlegen, ob wir überhaupt eine Bühne brauchen oder ob es nicht andere Möglichkeiten der Präsentation und der Diskussion gibt. Aber an der grundsätzlichen Idee, einen alten TEDxStuttgart-Talk zur Vertiefung wieder aufzugreifen würde ich einstweilen festhalten.
Jetzt steht erst einmal unser Hauptevent am 23.09. unter dem Motto "New Understanding" auf dem Plan, aber einen dritten Salon wird es dieses Jahr auch noch geben. Vielleicht im Oktober oder November. Stay tuned!