Netze

Ein Besuch auf der IT & Business-Messe

Der Titel der Messe stellte sich vor Ort schnell als Mogelpackung heraus: Jeder zweite Stand bot ein CRM an, der Rest warb mit ERP und/oder DMS. Mindestens 90% der Aussteller fielen in einen dieser Bereiche - viel Business, wenig IT. Kein Wunder, hieß die Veranstaltung doch letztes Jahr noch "CRM Expo". Als Spezialmesse lief es dem Vernehmen nach aber auch nicht so rund, also versuchte man es dieses Jahr mit einem allgemeineren Titel. Dass man im Vorfeld die Tickets an praktisch jeder Ecke kostenlos nachgeworfen bekam, hätte ich da eigentlich schon als Warnsignal erkennen müssen.

    Lifelogging

Narrative Going out of Business

I received an email this morning that Narrative AB, the company behind the Narrative Clip lifelogging camera that I've been wearing for almost three years now, has been dissolved as of September 26, 2016.

Well, the writing has been on the wall for a while. In July, they already underwent a "reorganisation", and the social media accounts have been suspiciously silent over the last couple of weeks (e.g. the Twitter account was only reposting old blog articles once per day).

    Politik

Wie viel "1984" steckt in 2016?

Beim No-Spy e.V. passiert auch zwischen den Konferenzen (die nächste wird im Mai 2017 stattfinden) so einiges. Nach dem Erfolg der Lesung mit absurden Szenen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss entstand in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart die Reihe "(Digitale) Albträume: Literarischer Realitätsabgleich", deren erste Ausgabe am 21. September im Café Lesbar in der Stadtbibliothek stattfand.

    Alltag

Beim Zollamt

Zollamt - der Begriff weckt Assoziationen, überwiegend der unangenehmen Art. Behörde, Bürokratie, Beamte, Papierkrieg, Steuern, ... Wer mag sich damit schon gerne abgeben? Wenn man öfter mal etwas aus dem nicht-europäischen Ausland bestellt, wird man früher oder später aber ein Schreiben in seinem Briefkasten vorfinden, das einen zum Zollamt einbestellt, weil eine Sendung nicht korrekt deklariert wurde.

Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber mit dem Zollamt in Zuffenhausen, bei dem ich 1-2 mal pro Jahr antreten muss, habe ich immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ganz entgegen des Klischees trifft man dort auch überwiegend auf jüngere Mitarbeiter, die zwar ihre Vorschriften einhalten müssen, aber ganz und gar nicht bürokratisch-verklemmt sind.

    Netze

TEDxStuttgart 2016: (e)Motion

Wenn man zu sehr drin steckt, neigt man ja entweder zur Selbstbeweihräucherung oder zur übertriebenen Selbstkritik. Was unser sechstes TEDxStuttgart angeht kann man aber, so denke ich, mit Fug und Recht behaupten, dass es gelungen ist.

Premieren gab es an diesem Abend einige: Unser erstes Event mit mehr als 100 zahlenden Zuschauern, das erste Mal im Alten Schauspielhaus, das erste Mal mit einem eigens entworfenen Bühnenbild. Und es gab Abschiede: Martin, der Gründer von TEDxStuttgart, zieht nach München. Ralph, seit dem zweiten TEDxStuttgart dabei und eine wichtige Stütze im Team, zieht gar nach China (am Tag nach dem Event!). Auch bei TEDxStuttgart ist also Vieles "in Motion" (passend zum Motto des Abends).