Politik

5. No-Spy Konferenz

Ziemlich genau drei Jahre ist es jetzt her, dass ein gewisser Edward Snowden die Aktivitäten der Geheimdienste in den USA und anderen Ländern enthüllte. Und was hat sich seither getan? Erschreckend wenig. Zwar gibt es etwa einen Untersuchungsausschuss in Deutschland, der erschreckende Zustände beim BND zutage fördert (Inkompetenz? Naivität? Man weiß es noch nicht so genau.) und es gab den einen oder anderen Aufschrei, der weitgehend wirkungslos verhallte. Stattdessen haben wir in Deutschland derzeit - wieder einmal - eine Vorratsdatenspeicherung und Überwachungsfantasien unserer Politiker sind eher zahlreicher als seltener geworden.

Und genau deshalb brauchen wir immer noch eine No-Spy Konferenz. Die fünfte Ausgabe fand vom 15. bis 18. Juni wieder im Literaturhaus in Stuttgart statt.

Ein bisschen muss ich uns ja schon selbst loben: Das Lineup der vorangekündigten Teilnehmer konnte sich sehen lassen. Am Freitag kam Julia Reda, Europa-Abgeordnete der Piratenpartei, direkt aus Brüssel zu einem Vortrag über ein Gesetz zum Whistleblower-Schutz, das bei der EU gerade vorbereitet wird. Am Samstag hatten wir mit Thilo Weichert, dem ehemaligen Datenschutzbeauftragen von Schleswig-Holstein, einen weiteren prominenten Gast. Ganz aktuell gesellte sich noch Frank Karlitschek dazu, der gerade spektakulär bei dem von ihm mitgegründeten Projekt Owncloud ausgestiegen war und die Entwicklung nun unter dem neuen Namen Nextcloud fortsetzen will.

Den Höhepunkt gab es dann am Samstag um 16:30 Uhr in Form einer Radiosendung des DLF, live von der No-Spy Konferenz (die Aufzeichnung steht bereits online).

Nebenher, und das ist keineswegs abwertend gemeint, lief noch das "normale" Programm in Form von spontan organisierten Sessions im Barcamp-Format, die auch wieder viele Themen von der Industriespionage bis zu Stillen SMS abdeckten.

Nachdem die Besucherzahl beim letzten Mal etwas unter den Erwartungen geblieben war, hatten wir bei der fünften Auflage der Konferenz nun einen kleinen Besucher-Rekord zu verzeichnen. Und die Teilnehmerzahl hätte noch höher ausfallen können, denn im Vorfeld hatten sich noch weit mehr Interessenten (unverbindlich) angemeldet, sind dann aber leider nicht erschienen. Da wäre es natürlich interessant zu wissen, was sie abgehalten hat.

Auch nicht so gut kam die Verlegung auf Freitag und Samstag (statt Samstag und Sonntag) für die beiden Konferenz-Tage an. In der Theorie, gemäß dem Feedback nach der letzten Konferenz, hätten Firmen ihre Mitarbeiter an dem Freitag zur Konferenz schicken können. In der Praxis hat das wohl keine wirklich getan. Also wird die nächste No-Spy Konferenz wieder komplett am Wochenende (mit einem Auftakt am Freitag Abend) stattfinden.

Und der Termin? Auch da durften die Anwesenden ihre Meinung äußern. Die Tendenz ging knapp zu "nicht schon im Oktober", was auch dem etwas erschöpften Orga-Team entgegen kommt. Dann lieber mit frischer Kraft Anfang 2017. Wir müssen ja das Lineup von diesem Mal toppen :)

Natürlich heißt das nicht, dass bis dahin Sendepause beim No-Spy e.V. ist. Geplant sind kleinere lokale Events. So wird es, in Zusammenarbeit mit dem CCCS und der Stadtbibliothek, eine Reihe geben, in der literarische Vorlagen mit der Realität verglichen werden (etwa: "Welche Elemente aus Fahrenheit 451 sind wahr geworden?"). Und auch die Neuen Stuttgarter Abendgespräche sollen wieder aufleben, um das Thema dem Normalbürger näher zu bringen (der, wie wir am Rande mitbekommen haben, übrigens sehr gut informiert, nur vielleicht noch etwas mutlos in Bezug auf Gegenmaßnahmen ist).

In diesem Sinne also: Auf geht's, es gibt noch immer viel zu tun.

Creative Commons Licence "5. No-Spy Konferenz" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/5nsk

Andere haben folgendes über '5. No-Spy Konferenz' geschrieben:

Wie viel "1984" steckt in 2016? - Dirks Hirnableiter
[...] steckt in 2016? Donnerstag, 22. September 2016, 16:00 Uhr Beim No-Spy e.V. passiert auch zwischen den Konferenzen (die nächste wird im Mai 2017 stattfinden) so einiges. Nach dem Erfolg der Lesung mit absurden Szenen aus dem [...] [mehr]
Empfangen am Donnerstag, 22. September 2016, 16:01 Uhr

5. No-Spy Konferenz | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.