Musik

Clannad im Theaterhaus

Die (stereo-)typische irische Musik ist ja eigentlich nicht so mein Ding - wenn zuviel gefiedelt wird, wird's mir irgendwann einfach zu viel. Gegen ein paar irische Anklänge habe ich aber nichts einzuwenden. Und so kommt es, dass ich eben doch ab und zu in einem Konzert sitze, bei dem die irisch/keltischen Klänge im Vordergrund stehen. Moya Brennan und Loreena McKennitt habe ich schon je zweimal gesehen. Dieses Mal war dann wieder Moya Brennan dran. Allerdings nicht solo, sondern mit einem Großteil des Brennan-Clans im Anhang, eben als Clannad.

    Unsortiert

The Mystery of Picasso (DVD)

Bei der Recherche für ein anderes Posting stieß ich auf einen Artikel, der zwei Fotos von Picasso beim Malen zeigte. Im ersten Bild malt er einen Fisch, im zweiten ist aus dem Fisch ein Vogel geworden. Da fiel mir wieder ein, dass es doch einen Film gibt, der Picasso beim Malen und Zeichnen zeigt. Den musste ich unbedingt wieder einmal sehen.

Eine kurze Suche ergab: Der Film heißt "Le mystère Picasso" und wurde 1956 vom französischen Regisseur Henri-Georges Clouzot gedreht.

    Unsortiert

Die iPad-App der Stuttgarter Zeitung

Seit ein paar Wochen lese ich meine Tageszeitung nur noch digital. Das Digital-Abo der Stuttgarter Zeitung lässt mir dabei die Wahl, ob ich die Zeitung im Browser oder in einer speziellen App lesen will. Für den Frühstückstisch ist das iPad eindeutig zu bevorzugen, also benutze ich normalerweise die App.

Die App der Stuttgarter Zeitung bindet sich mittlerweile in den iOS-Zeitungskiosk ein, es gibt aber auch noch eine Stand-Alone-App mit dem wenig intuitiven Namen "ePress-App" und mehr oder weniger identischem Funktionsumfang.

Eines der wichtigsten und praktischsten Features des Zeitungskiosks funktioniert mit der App der StZ schon mal gleich nicht: Das automatische Herunterladen. Die Idee war ja eigentlich, dass man die neueste Ausgabe seine Zeitung morgens schon im Zeitungskiosk vorfindet. Es gibt in der App zwar eine Einstellung für das automatische Herunterladen, sie funktioniert aber schlicht nicht.

    Netze

Twitter Cards

Ein Feature, das Twitter schon seit einiger Zeit, aber scheinbar ohne große Ankündigung, anbietet, sind die so genannten Twitter Cards: Wenn man einen Link auf eine Website tweetet, die Twitter Cards unterstützt, dann bekommt man schon im Twitter-Client einen Anreißer des verlinkten Artikels sowie ggfs. ein Bild dazu zu sehen (je nach Client entweder direkt oder nach Klick auf einen Link, z.B. "View Summary").

    Unsortiert

Rembetiko

Traditionen zum Jahresende: Das Silvesterprogramm des deutschen Fernsehens ignorieren und eine DVD einlegen. Dieses Jahr dann auch endlich mit einem DVD-Player, der nicht genau am 31.12. den Dienst verweigert (hat das alte Gerät zwei Jahre hintereinander gemacht - das muss ein höchst interessanter Firmware-Bug sein).

Die Auswahl des Films zum Jahresende beschränkt sich auf Komödien (werden lustiger, je mehr man intus hat) oder "Schinken" (werden besser, je mehr man intus hat). Für das Ende von 2012 war die Wahl schon vor Wochen auf den griechischen Spielfilm "Rembetiko" gefallen.