Alltag

Going Digital

Bei der Durchsicht der regelmäßig anfallenden Kosten kamen auch mal wieder die Zeitschriften und Zeitungen die ich abonniert habe unter die Lupe. Welche davon lese ich denn noch wirklich mit Interesse? Kann ich welche davon abbestellen?

Tatsächlich hatte ich die Liste meiner Abos im Laufe der Jahre schon ziemlich reduziert. Aktuelles aus den Bereichen, die mich interessieren, läuft mir ohnehin jeden Tag im Internet über den Weg und muss ich mir daher nicht vier Wochen später nochmal auf Papier ansehen. Und die Nachschlage-Funktion von Zeitschriften hat ihre Nützlichkeit auch stark eingebüßt. Statt einen Artikel mühsam in einem Stapel Zeitschriften zu suchen bemühe ich lieber Google.

Das Spektrum der Wissenschaft stand daher lange auf der Kippe. Tatsächlich lese ich die meisten Artikel darin nicht. Das liegt am Themenmix - medizinische Artikel, zum Beispiel, interessieren mich normalerweise nicht. Letzten Endes gaben die Handvoll Artikel die ich lese aber doch den Ausschlag, denn gerade zu Themen wie Paläontologie, Entwicklung des Menschen oder Entwicklung der Sprachen findet man im Web doch eher wenig.

Da sich hier aber auch die alten Ausgaben stapeln (zu schade zum Wegwerfen, aber auch nie wieder angefasst), beschloss ich, zum Digitalabo zu greifen. Seither rufe ich also einmal im Monat ein PDF ab. Darüber, dass beim Spektrum-Verlag offenbar die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut, könnte man schon fast wieder ein eigenes Posting verfassen. Jedenfalls hat mich die Print-Abteilung monatelang bekniet, wieder zurückzukommen und mein "gekündigtes" Abo wieder aufzunehmen. Dabei hat der Verlag mich doch als Kunden gar nicht verloren - ich habe immer noch ein Abo, nur eben ein digitales. Nach einer E-Mail an den Support war dann irgendwann Ruhe.

Seit dem 1. Dezember lese ich auch die Stuttgarter Zeitung nur mehr digital. Der Altpapierstapel am Ende der Woche war mir schon lange ein Dorn im Auge. Zumal ich die Zeitung wirklich nur morgens beim Frühstück lese - abends interessieren mich die News vom Vortag dann nun wirklich nicht mehr. Ich hatte mir schon länger noch zusätzlich das Digitalabo geleistet, so dass ich wusste, worauf ich mich einlasse (über die Macken der iPad-App schreibe ich ein anderes Mal ...).

Auch hier stand die Grundsatzfrage im Raum: Brauche ich überhaupt noch eine Tageszeitung? Die großen News bekommt man natürlich auch so mit, aber die weniger großen und lokalen Neuigkeiten und Vorgänge doch eher weniger. Oder wenn, müsste man sie sich aufwendig zusammensuchen. Für diese Dienstleistung bin ich dann doch noch bereit zu zahlen - auch wenn die Stuttgarter Zeitung für das alberne LSR ist, und daher hier auch unverlinkt bleibt ...

Die Überbleibsel

Zwei Zeitschriften blieben dann noch übrig. Da wäre zum einen die c't. Erstaunlicherweise kann man ausgerechnet diese Computerzeitschrift nicht rein digital beziehen. Im Gegenteil, für das Digital-Privileg muss man sogar noch extra bezahlen. Früher enthielt das so genannte Plus Abo noch eine Jahres-DVD mit allen Ausgaben als PDF. Auch das spart man sich inzwischen und gewährt stattdessen Zugriff auf das Online-Archiv. Dieses habe ich aber noch nie in Anspruch genommen, wie ich überhaupt praktisch gar nicht mehr in alten Ausgaben suche. Kommt eine neue c't, landet die vorherige Ausgabe im Altpapier. Vermisst habe ich die alten Ausgaben schon lange nicht mehr. Sollte sich die c't dann doch endlich mal zu einem reinen Digital-Abo durchringen, werde ich sofort umstellen.

Eher außer Konkurrenz wäre dann da noch das Lift. Bei 24 Euro und 12 Ausgaben im Jahr gibt es hier eigentlich nichts zum Einsparen. Das Blättern im Heft finde ich sehr viel angenehmer als die Suche auf der Website. Hier geht's auch eher ums Prinzip, so eine nützliche Publikation zu unterstützen, ohne die ich bestimmt so manches Konzert verpasst hätte. Kann so bleiben.

Creative Commons Licence "Going Digital" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/going-digital

Andere haben folgendes über 'Going Digital' geschrieben:

Die iPad-App der Stuttgarter Zeitung - Dirks Hirnableiter
[...] der Stuttgarter Zeitung Dienstag, 15. Januar 2013, 10:00 Uhr Seit ein paar Wochen lese ich meine Tageszeitung nur noch digital . Das Digital-Abo der Stuttgarter Zeitung lässt mir dabei die Wahl, ob ich die Zeitung im Browser oder in einer [...] [mehr]
Empfangen am Dienstag, 15. Januar 2013, 10:02 Uhr

Der c't-Zyklus - Dirks Hirnableiter
[...] sie in irgendwelchen alten Papierausgaben zu suchen). Dass ausgerechnet eine Computerzeitschrift das letzte Überbleibsel der Digitalisierung ist, ist schon traurig ... Trackback Trackback-URL für diesen Eintrag: [...] [mehr]
Empfangen am Samstag, 23. Februar 2013, 15:16 Uhr

Tschüss, c't - Abo gekündigt - Dirks Hirnableiter
[...] jetzt ist es also so weit: Ich habe mein Abonement der c't gekündigt. Dass es ausgerechnet ein Computermagazin immer noch nicht fertig bringt, ein rein digitales Abo anzubieten (obwohl die technischen Voraussetzungen ja schon vorhanden sind), [...] [mehr]
Empfangen am Montag, 13. Mai 2013, 11:30 Uhr

New Found Land im Merlin - Dirks Hirnableiter
[...] sein. New Found Land kenne ich auch erst, seit mir die aktuelle Ausgabe des Lift (mittlerweile übrigens das letzte Druckerzeugnis bei mir) ins Haus geflattert ist. Daher weiß ich auch nur, dass die Band im Kern die Schwedin Anna Roxenholt [...] [mehr]
Empfangen am Samstag, 18. Mai 2013, 10:01 Uhr

(K)Ein Update für die StZ iPad-App - Dirks Hirnableiter
[...] Rückblick: Bei der Durchsicht meiner Zeitschriften- und Zeitungs-Abos haben sich zwei Alternativen ergeben: Entweder digital oder gar nicht. Nur für das Lift mache ich noch eine Ausnahme. Die iPad-App der Stuttgarter Zeitung habe ich in der [...] [mehr]
Empfangen am Dienstag, 11. Juni 2013, 10:01 Uhr

Going Digital | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.