Musik

"Helene"

Es war ein Verlegenheits-Download. Am Ende des Monats hatte ich in meinem Download-Kontingent bei eMusic noch einen Song übrig - und keine Idee, was ich mir herunterladen sollte. Glücklicherweise hilft hier die eMusic-Community gerne weiter: Ein User hatte genau für diesen Zweck eine Liste von Alben zusammengestellt, die nur einen oder zwei Titel enthalten.

Nach der Durchsicht der Liste fiel meine Wahl auf "Helene" von HollAnd Borthwick. Das Album besteht aus einem (gleichnamigen) Track mit stolzen 38:58 Minuten Spielzeit. Für 25 US-Cent also ein echtes Schnäppchen.

Danach passierte erst einmal eine Weile gar nichts. Ich hatte zwar mal kurz in das Stück reingehört, aber soviel Zeit am Stück hatte ich nicht übrig.

    Musik

Vanessa Peters in persona

Tja, so richtig kann ich es ja immer noch nicht glauben, doch es ist tatsächlich so passiert: Da stoße ich im Web (bei eMusic natürlich, wo sonst?) auf die Musik einer gewissen Vanessa Peters, komme eher zufällig mit ihr in E-Mail-Kontakt und lasse, halb im Scherz, die Bemerkung vom Stapel, ob sie nicht mal in Stuttgart auftreten wolle. Und knapp acht Monate später ist sie tatsächlich da, praktisch nur auf diese E-Mail hin.

Mit der Rolle als "Konzertveranstalter" wäre ich wahrscheinlich vollkommen überfordert gewesen, aber zum Glück konnte sich Wolfgang auch für ihre Musik erwärmen und übernahm die organisatorische Ausgestaltung. Ohne ihn wäre das ganze wahrscheinlich entweder gar nichts geworden, oder hätte in einem Fiasko geendet ...

    Musik

Kurztest: AudioLunchbox.com

Bekanntermaßen sind in Apples iTunes Music Store (zumindest im deutschen Ableger) die "Indies", also die Independent-Labels, noch etwas unterrepräsentiert. Da lohnt sich ein Blick auf Download-Angebote, die sich auf Independents spezialisiert haben, um so mehr.

AudioLunchbox ist ein solcher Service und soll hier einmal näher betrachtet werden ...

    Musik

Cowboy Junkies live

Gerade einmal zwei Konzerte geben die Cowboy Junkies auf ihrer aktuellen Tour in Deutschland - eins in Frankfurt und eines in Berlin. Also ist wieder einmal "Wenn die Band nicht zu mir kommt, ..." angesagt.

Beide Deutschland-Konzerte finden in Kirchen statt, das Frankfurter in der Dreikönigskirche. Ob das wohl ein Zeichen für ein "Back to the roots" der Junkies ist? Immerhin haben sie ihre zweite CD auch in einer Kirche aufgenommen. Man wird sehen.

Bei leichtem Nieselregen warten etwa 100 Personen vor der Kirche. Leichte Verwirrung gibt es um die Anfangszeit: Auf den Tickets steht 20 Uhr, das Rüsselsheimer Echo hatte am gleichen Tag noch 21 Uhr als Anfangszeit abgedruckt und am Eingang hängt wohl ein Schild, das 20 Uhr als Einlass verkündet. Nun ja, Warten ist die erste Disziplin, die man als Konzertbesucher zu meistern lernt. Warum sollte es bei diesem Konzert auch anders als bei anderen sein. Einlass ist dann schließlich um 19:45 Uhr und um 20:30 Uhr betritt die Band den Altarraum.

    Unsortiert

Unterwegs

Was ist der beste Soundtrack für eine Busfahrt von Oxford nach London an einem verregneten Sonntag Nachmittag? Vanessa Peters. 15 Songs reichen genau bis Heathrow und die Mischung aus Melancholie und Optimismus unterstreicht nur die Stimmung, die einen auf Reisen so leicht befällt.

Und die passende Lektüre? "The Songlines" von Bruce Chatwin. Er hat es zwar nicht geschafft, ein Buch über Nomaden zu schreiben, aber dieses Buch ist so nahe dran wie es ihm möglich war und auch deswegen eine gute Reiselektüre.

Später, im Flugzeug: Neben mir sitzt ein Pärchen. Und was liest sie? "Traumpfade", also die deutsche Ausgabe ...