Musik

Neue Spiritualized-CD am Horizont ...

Hurra! Die Website ist zwar immer noch reichlich unbenutzbar und eine Zumutung für die Augen, aber zwei gute Nachrichten hat sie trotzdem:

  1. Eine neue Spiritualized-CD, "Amazing Grace", wird am 8. September erscheinen.
  2. Sie haben die Plattenfirma gewechselt!!! Jason released jetzt auf seinem eigenen Label. Damit verbinde ich die große Hoffnung (bitte, bitte!), dass die neue CD nicht über einen so genannten "Kopierschutz" verfügt und ich sie mir wieder aus den USA importieren muss ...

Ach ja, auf die Musik bin ich auch gespannt ... Offenbar sind die einzelnen Stücke live aufgenommen und nicht nachbearbeitet worden. Klingt spannend.

    Musik

Sevara Nazarkhan

Tja, das gestrige Konzert von Peter Gabriel war sicher nicht arm an Überraschungen (ich bin immer noch ganz geplättet von der Aktion mit der Kugel). Eine besondere Überraschung versteckte sich aber schon im Vorprogramm.

Vom Meister persönlich angekündigt hatte diese zierliche, charismatische junge Frau aus Usbekistan das Publikum schnell in ihren Bann geschlagen (vor allem die männlichen Besucher haben sich wahrscheinlich entweder sofort verliebt oder hätten sie am liebsten als Tochter oder kleine Schwester mit nach Hause genommen). Habe ich erwähnt, dass sie bildhübsch ist?

Aber eigentlich wollte ich ja etwas über die Musik schreiben.

    Musik

Spiritualized - The Complete Works

Warum muss man eigentlich extra eine CD aus den USA importieren, um sie ohne Abspielschutz (beschönigend auch "Kopierschutz" genannt) bekommen zu können? Die o.g. CD ist in Deutschland und Großbritannien jedenfalls nur mit Abspielschutz erhältlich, in den USA dagegen ohne. Und dabei steht auf dem Cover zu lesen "Made in the EU".

Und, liebe Musikindustrie, natürlich habe ich die CD als erstes in meinen Computer eingelegt - denn da höre ich meine Musik meistens. Und als nächstes habe ich MP3s von der CD erstellt - denn nur so bekomme ich die Musik auf meinen iPod.

Tauschbörse? Warum sollte ich wildfremden Leuten eine CD schenken, für die ich bezahlt habe? Nein, ich bin ein ehrlicher Mensch, der dem Künstler seinen Anteil zukommen lassen will (ich hoffe zumindest, dass Jason "Spaceman" Pierce wenigstens einen kleinen Anteil vom Kaufpreis erhält) und der ansonsten Musik hören will, wann und wo es ihm passt - und nicht wann, wo, und wieoft es Euch passt.

Der erste Titel auf der CD heißt übrigens "Anyway that you want me" - das kann man jetzt so oder so interpretieren ...

    Unsortiert

Körperwelten

Okay, wenn die Ausstellung schonmal in Stuttgart ist, dann sollte ich ja wohl auch hingehen, oder?

Am Wochenende gab es, laut Zeitung, Wartezeiten von 4-6 Stunden. Und tatsächlich, als ich mich am Ende der Schlange einreihte, kam ein Austellungsmitarbeiter vorbei, verteilte Prospekte und verkündete, von hier aus müsse man mit vier Stunden Wartezeit rechnen. Daraufhin drehten die ersten schon wieder ab. Aber "schon" nach 1,5 Stunden durfte ich immerhin in die Halle und mir eine Karte kaufen (mit Arbeitslosenrabatt übrigens - 9 statt 12 Euro), bevor es nochmal eine Stunde Schlange stehen hieß, bis man endlich in die eigentliche Ausstellung vordringen durfte.

Etwas über eine Stunde später hatte ich dann die Körperteile, die mir weh taten, zur Genüge betrachtet ... Wie schmerzhaft doch das erste Sitzen nach fast vier Stunden Stehen sein kann ...

Ich verstehe allerdings die Aufregung um die Ausstellung nicht. Ich kann nur vermuten dass, wie üblich, diejenigen, die sich am meisten aufregen, die Ausstellung selbst nicht gesehen haben. Warum der "Basketballspieler" nicht mit Basketball gezeigt werden darf und warum das "Pferd mit Reiter" verhüllt bleiben musste, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.

Sicher, als medizinischer Laie kann ich nicht beurteilen, ob es wirklich Sinn macht, manche der Figuren so darzustellen, wie sie eben dargestellt wurden. Als Effekthascherei würde ich aber die wenigsten der gezeigten Exponate bezeichnen und selbst dann leuchteten mir die Erklärungen, die auf den Schautafeln gegeben wurden, in den meisten Fällen noch ein.

Much ado about nothing? Alpträume werde ich heute Nacht jedenfalls keine haben ...

    Musik

Mary Hansen

Frage: Was ist schlimmer, als zu erfahren, dass ein Mitglied Deiner Lieblings-Band gestorben ist? Antwort: Es erst ein Vierteljahr danach zu erfahren ...

Am 9. Dezember 2002 kam Mary Hansen, Mitglied von Stereolab, bei einem Verkehrsunfall ums Leben - und erst heute habe ich davon (bei einem meiner unregelmäßigen Besuche bei Koly) erfahren.

Einfach nur traurig. Die Musik von Stereolab wird nie mehr die selbe sein.