Politik

PrismCamp, die Zweite

Wir befinden uns im Jahr 2 nach den Snowden-Enthüllungen. Noch immer hat sich nichts getan. Die Politik hat ein bisschen mit dem Zeigefinger in Richtung der unartigen USA gewedelt und das ausgespähte Handy der Kanzlerin ist offenbar wichtiger, als die kompletten Daten aller Bundesbürger. Und letztere haben das Thema scheinbar auch längst abgehakt.

Ein kleines Häuflein von Menschen aus Stuttgart und Umgebung hat noch nicht aufgegeben und versucht unermüdlich, wieder etwas Bewegung in die Sache zu bekommen. Und so fand am letzten Wochenende denn auch das zweite PrismCamp im Literaturhaus in Stuttgart statt.

Nachdem das Format der ersten Veranstaltung im Mai (nach dem Motto "wir machen einfach ein BarCamp, der Rest wird sich schon finden") nicht so ganz geklappt hatte, gab es dieses Mal etwas mehr Struktur:

  • am Freitag Abend gab es die Vorstellung der Arbeit rund um das PrismCamp, die so genannten PrismLabs, sowie eine Diskussion
  • für den Samstag war ein eher traditionelles Konferenzprogramm geplant, mit 2-Stunden-Slots, um auch viel Platz für Diskussionen zu haben
  • der Sonntag wurde dann als BarCamp bestritten auch, um ggfs. an den Vortagen aufkommende Themen noch spontan behandeln zu können

Da ich dieses Mal in die Organisation involviert war, gilt das Folgende auch als Selbstkritik: Generell, und so war auch das Feedback, kam das neue Format gut an. Wir müssen allerdings zugeben, dass es uns nicht gelungen ist, den Samstag wie ursprünglich geplant mit 3 Tracks zu den Themen Politik, Gesellschaft und Technik zu füllen. Die Politik war dabei ein Totalausfall und wurde mit einem BarCamp-Track kaschiert. Und auch bei den beiden anderen Tracks war die Gesellschaft noch etwas unterrepräsentiert. Hier müssen wir fürs nächste Mal eindeutig früher anfangen, nach Rednern zu suchen.

Die Protokolle der einzelnen Sessions kann man zum größten Teil im Pad nachlesen (Samstag, Sonntag). Die Infos zu den von mir angebotenen Sessions habe ich in einen eigenen Artikel ausgelagert.

Beim Bilanz ziehen am Sonntag gab es weitgehend positives Feedback, vor allem für die Struktur und die Organsation. Inhaltlich ergab sich ein gemischtes Bild. Für sich genommen waren die meisten Sessions wohl erfolgreich. Allerdings zeigte sich, dass die Themenschwerpunkte doch immer noch stark im technischen Bereich lagen. Das liegt dann aber eben auch am Publikum (das ja, ganz im Barcamp-Sinn, das Programm mit gestaltet). Daraus ergibt sich aber wiederum die Folgerung, dass es uns noch nicht gelungen ist, das PrismCamp breiter aufzustellen.

Natürlich brauchen wir die technischen Sessions. Kurzfristig geht es eben nur mit mehr Verschlüsselung und mehr Security. Das ist aber nicht die Lösung des Problems - dazu braucht es gesellschaftliche und politische Veränderungen. Jene können nur längerfristig angegangen werden - aber wir müssen jetzt damit anfangen. Eine Konzentration auf technische Lösungen greift also zu kurz.

Wie geht's jetzt weiter? Die PrismLabs-Gruppen werden sich wie gehabt regelmäßig treffen (im Real Life oder via Mumble). Das nächste der Neuen Stuttgarter Abendgespräche ist schon mal grob für Mitte/Ende November angepeilt. Und auch für ein PrismCamp 3 gibt es schon Terminideen, die nun noch auf Machbarkeit (und freie Räumlichkeiten) abgeklopft werden müssen. Auf jeden Fall muss und wird es weiter gehen.

Creative Commons Licence "PrismCamp, die Zweite" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/prismcamp-2

Andere haben folgendes über 'PrismCamp, die Zweite' geschrieben:

Meine Sessions beim PrismCamp 2 - Dirks Hirnableiter
[...] mir gerade einfällt ... Meine Sessions beim PrismCamp 2 Montag, 13. Oktober 2014, 10:59 Uhr Damit mein Bericht vom PrismCamp 2 nicht zu lang wird, habe ich die Beschreibung der von mir angebotenen Sessions in diesen Artikel ausgelagert. Neue [...] [mehr]
Empfangen am Montag, 13. Oktober 2014, 11:09 Uhr

Nach dem PrismCamp ist vor ... der No-Spy-Konferenz - Dirks Hirnableiter
[...] ... Nach dem PrismCamp ist vor ... der No-Spy-Konferenz Sonntag, 26. Oktober 2014, 09:30 Uhr Zwar kann auch das zweite PrismCamp als Erfolg gewertet werden, aber so ganz hat sich die erhoffte Reichweite bei der zweiten Auflage noch nicht [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 26. Oktober 2014, 09:31 Uhr

Vierte Neue Stuttgarter Abendgespräche - Dirks Hirnableiter
[...] die Diskussion zurück in die Gesellschaft, besuchen Politiker in deren Sprechstunden und organisieren Events und Konferenzen . Das ist alles weniger glamourös als eine Klage gegen die Bundeskanzlerin, aber letzten Endes Erfolg versprechender. [...] [mehr]
Empfangen am Mittwoch, 20. Mai 2015, 09:31 Uhr

Einladung zur 3. No-Spy-Konferenz in Stuttgart, 12.-14. Juni 2015 - Dirks Hirnableiter
[...] alles nur taktische Gründe. Wahltaktische vor allem ... Was wird geboten? Wie bei den beiden vorausgegangenen Veranstaltungen unter dem alten Namen gibt es wieder eine Mischung aus vorbereiteten Vorträgen (u.a. von Prof. Ortwin Renn von der [...] [mehr]
Empfangen am Mittwoch, 03. Juni 2015, 09:16 Uhr

Rückblick: 3. No-Spy-Konferenz - Dirks Hirnableiter
[...] war die 3. Konferenz zum Thema Überwachung in Stuttgart, aber die erste unter dem Namen No-Spy-Konferenz (ehemals PrismCamp ). Die Namensänderung erwies sich als Glücksgriff, da im Vorfeld das Thema No-Spy-Abkommen in der öffentlichen [...] [mehr]
Empfangen am Dienstag, 16. Juni 2015, 10:46 Uhr

PrismCamp, die Zweite | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.