Einladung zur 3. No-Spy-Konferenz in Stuttgart, 12.-14. Juni 2015
Wir möchten uns bei der Bundesregierung für die Werbung bedanken, die sie in den letzten Tagen für die No-Spy-Konferenz macht. Als wir letztes Jahr beschlossen, das PrismCamp in No-Spy-Konferenz umzubenennen, hatte das vor allem praktische und erklärungstechnische Gründe (Nein, "Prism", nicht "Prison". Wie das erste Spionage-Programm der NSA, das bekannt wurde. Weißt Du noch?
) Dass das No-Spy-Abkommen, dass wir stattdessen zum Namenspaten erkoren haben, jetzt gerade wieder hochkocht, freut uns natürlich sehr. Und nein, es hat natürlich niemand gelogen, das waren alles nur taktische Gründe. Wahltaktische vor allem ...
Was wird geboten? Wie bei den beiden vorausgegangenen Veranstaltungen unter dem alten Namen gibt es wieder eine Mischung aus vorbereiteten Vorträgen (u.a. von Prof. Ortwin Renn von der Uni Stuttgart, Journalist Peter Welchering und CCCS-Mitglied Stefan Leibfarth) und vor Ort erst geplanten Sessions im Barcamp-Format. So sind wir flexibel und können nicht nur auf aktuelle Nachrichten und Enthüllungen sondern vor allem auch auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Du willst über Datenschutz in Zeiten der NSA reden? Schlag eine Session vor! Dich interessiert, was hinter den Kulissen der Politik läuft? Schlag eine Session vor! Du willst wissen, was wir zwischen den Konferenzen so tun? Dazu werden wir schon eine Session anbieten :)
Und da es nun fast auf den Tag genau zwei Jahre her ist, dass Edward Snowden mit seinen Enthüllungen alles lostrat, zeigen wir am Samstag Abend den Film Citizenfour, der erzählt, wie alles begann.
Anmelden kannst Du Dich formlos und datensparsam über die Website. Die Teilnahmegebühr für Samstag und Sonntag zusammen beträgt 20 Euro. Der Eintritt zur Auftaktveranstaltung am Freitag Abend ist frei.