Netze

Meine Konzertfotos in der Wikipedia

Während ich so mit einer Digitalkamera vor mich hindilettiere, gelingt mir dann doch ab und zu mal ein ansehnlicher Schnappschuss, den ich dann auch stolz bei Flickr hochlade. Da ich mich umgekehrt auch oft bei Flickr für meine Vorträge und Blogpostings bediene (nur Creative Commons-lizensierte Fotos, natürlich), sind meine eigenen Bilder auch unter Creative Commons verfügbar.

Und das führt gelegentlich dazu, dass eines meiner Fotos in unerwartetem Zusammenhang wieder auftaucht. So gibt es etwa diese Ansicht aus Vancouver mittlerweile als Kühlschrankmagnet zu kaufen. Oder dieser spontane Schnappschuss eines vergessenen Apfels, der sich zu meinem populärstes Bild entwickelt hat und mittlerweile auf vielen Websites verwendet wird.

Und dann fiel mir eines Tages in der Flickr-Statistik ein Verweis auf die englische Wikipedia auf. Und ein paar Tage später noch einer. Da habe ich dann mal genauer hingeschaut.

Laetitia Sadier Interessanterweise sind es gerade meine Konzertfotos, die sich einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen scheinen. Derzeit (Oktober 2013 - bei Wikipedia kann sich das ja jederzeit ändern) finden sich Fotos von mir prominent platziert in den Artikeln über Laetitia Sadier (Original hier), The Walkabouts (Original) und Amy Correia (Original) sowie etwas weniger prominent in den Artikeln über Steve Hackett (Original) und Brendan Perry (Original).

Einen Ausreißer (kein Konzertfoto) gibt es auch: Der Artikel über Peter Hinssen (Original) verwendet eins meiner Fotos vom Creativity World Forum 2011.

Es freut mich natürlich sehr, wenn jemand Verwendung für meine Amateurfotos findet - was ja auch der Grund ist, warum ich sie unter eine Creative Commons-Lizenz gestellt habe. Wie bei Open Source ist es eben ein Geben und ein Nehmen und es stört mich auch nicht weiter, wenn jemand (wie im Fall der Magneten) ein paar Cent damit verdient.

Creative Commons Licence "Meine Konzertfotos in der Wikipedia" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/fotos-wikipedia

Andere haben folgendes über 'Meine Konzertfotos in der Wikipedia' geschrieben:

Künstliche Aufregung: Flickr verkauft Creative-Commons-Fotos!? - Dirks Hirnableiter
[...] d.h. ein jeder darf diese Fotos weiterverwenden, verändern, vervielfältigen und ja, auch verkaufen. Zum Teil passiert das auch schon und ich habe damit kein Problem. Ich habe eine bewusste Entscheidung für diese Lizenz und all ihre [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 30. November 2014, 10:31 Uhr

Meine Konzertfotos in der Wikipedia | 3 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.
Meine Konzertfotos in der Wikipedia
Autor: Dirk am Sonntag, 17. November 2013, 20:27 Uhr

Und ganz frisch: Low (Original).

Wer auch immer die Fotos bei Wikipedia unterbringt (ich bin's nicht, ich schwör's ;-) - bitte, gern geschehen, freut mich.

Meine Konzertfotos in der Wikipedia
Autor: Dirk am Montag, 28. April 2014, 21:25 Uhr

Und noch einer: Seth Lakeman, drittes Bild dort (Original auf Flickr, Konzertbericht hier).

Meine Konzertfotos in der Wikipedia
Autor: Dirk am Mittwoch, 03. Dezember 2014, 12:30 Uhr

Spannend auch, wie schnell das manchmal geht. Keine 5 Tage nach dem Konzert ziert mein Foto von Cara Dillon schon ihren Wikipedia-Artikel :)