Musik

Laetitia Sadier im Schocken

(Mit etwas Verspätung - das Konzert fand schon am Montag statt)

Das Schocken ist kein gutes Pflaster für Laetitia Sadier. Als sie das letzte Mal hier spielte, verloren sich vielleicht zwei Dutzend Zuhörer im Raum. Dieses Mal waren es knapp 30, also auch nicht viel besser. Woran das wohl liegt? Letztes Jahr, im Merlin, waren es immerhin noch ein paar mehr.

Rehearsal Vor Ort angekommen konnte ich erst einmal durch die noch offenen Vorhänge den Rest des Soundchecks mit ansehen. Drinnen gab's dann kurze Zeit später schon fast eine persönliche Begrüßung: Were you here last time? Welches "letzte Mal" sie damit auch immer meinte - ja, ich war da. Wie immer, wenn sie in den letzten Jahren mal in der Gegend war.

Angekündigt war der Abend eigentlich als Doppelkonzert: Nicholas Krgovich und Laetitia Sadier, jeweils mit Band. Die Band, so stellte sich heraus, ist eigentlich eine eigenständige Band namens Batsch (in dieser Schreibweise, obwohl aus England). Demzufolge mussten diese nun eine Doppelschicht schieben und zuerst Nicholas, dann Laetitia unterstützen (was sie übrigens gut gemacht haben).

Die mir bis dahin unbekannte Musik von Nicholas Krgovich ist jetzt nicht so mein Ding. Erst die letzten beiden eigenen Stücke, die er spielte, gefielen mir einigermaßen. Und da sie zufällig vom gleichen Album sind, habe ich mir dann auch noch die CD mitgenommen. Schließlich hatte uns Laetitia auch noch aufgerufen, die tourenden Musiker zu unterstützen - nur habe ich alle ihre CDs schon.

Laetitia playing Zu Laetitias teils recht sprödem Solo-Oeuvre habe ich ja immer noch ein gespaltenes Verhältnis. Aber sie spielte auch viele der eher rhythmus-betonten Stücke, was mir dann mehr zusagte. In so einem kleinen Venue und bei relativ guter Akustik kamen dann auch die Texte (soweit in Englisch - den französischen konnte ich nicht folgen) gut rüber, die ihr ja offenbar auch viel bedeuten. "Do the rich need the poor?" endete ein Stück, gefolgt von der Frage ans Publikum What do you think?. Selbiges entzog sich aber einer Antwort durch Applaudieren.

Hinterher war dann noch Gelegenheit zu einem Plausch mit den Fans. Zufrieden war sie, verständlicherweise, mit dem geringen Publikumszuspruch nicht. Ein Fan schlug vor, sie solle doch mal nach Tübingen kommen. Aber ob dort, Studenten hin oder her, wirklich mehr Publikum zu erwarten ist?

Ich hoffe, sie lässt sich nicht entmutigen und kommt bald wieder in die Region, vielleicht auch mit neuer Musik im Gepäck. Ich werde wieder da sein.

Creative Commons Licence "Laetitia Sadier im Schocken" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/laetitia-sadier-schocken-2016

Andere haben folgendes über 'Laetitia Sadier im Schocken' geschrieben:

12 Monate, 11 Konzerte - Dirks Hirnableiter
[...] länger nicht mehr ... Mein alljährlicher Rückblick. Fangen wir mit der Liste an: Jesu/Sun Kil Moon in Paris Laetitia Sadier im Schocken Anne Clark in Reutlingen Cat Power in Karlsruhe Marillion im LKA Swim Bird Fly im Merlin Black Swift im [...] [mehr]
Empfangen am Dienstag, 03. Januar 2017, 11:02 Uhr

Laetitia Sadier Source Ensemble im Merlin - Dirks Hirnableiter
[...] knapp vielleicht, aber kurzweilig. Mir gefällt die Richtung, in die das Ganze zu gehen scheint. Enttäuschend war wieder einmal der Publikums-Zuspruch. Nicht einmal 50 Zuhörer (wenn überhaupt - ich fürchte, es waren eher noch weniger) hatte [...] [mehr]
Empfangen am Freitag, 05. Mai 2017, 11:11 Uhr

Laetitia Sadier im Schocken | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.