Netze

Beim Webmontag Stuttgart im Januar

Im Vorfeld hatte der Newsletter vom Mitsponsor MFG gleich einmal zum falschen Termin eingeladen - wer erst am 02.02. zum Webmontag kommen will, wird vor verschlossenen Türen stehen. Daher gleich zum Merken: Im Jahr 2015 findet der Webmontag in Stuttgart am dritten Montag in den ungeraden Monaten statt.

Im ersten Vortrag ging es um eine Initiative in Frankreich, bei der die Bürger aufgerufen sind, sich an der Diskussion zur Ausgestaltung unserer Zukunft im digitalen Zeitalter zu beteiligen. Concertation nationale sur le numérique (CNNum) heißt das Ganze und ist, wenn überhaupt, in Deutschland noch am ehesten mit der Digitalen Agenda zu vergleichen. Wie schon bei seinem Vortrag vor einem Jahr zeigte Heiner Wittmann, dass unsere französischen Nachbarn in Sachen Internet sehr ganzheitlich und vorausschauend vorgehen. An dieser Stelle möge bitte jeder seinen Lieblings-Neuland-Witz selbst einfügen ...

Die Vorstellung des noch relativ neuen Verbands der Selbstständigen (VGSD, gegründet 2012) hatte mit dem Web jetzt direkt nichts zu tun, dürfte aber für die vielen selbstständig Tätigen in diesem Bereich interessant gewesen sein. Ich hatte mich mit dem Thema auch noch nicht wirklich beschäftigt, war aber überrascht, dass es vorher noch keinen derartigen Verband gegeben hatte.

Andreas Wittig gab einen Einblick in einige der von Amazon angebotenen Webdienste, unter anderem AWS. Wer sich mit diesen Diensten nicht so beschäftigt, für den vermischen sie sich in der Wahrnehmung ja gerne einmal. Aber S3, EC2 und AWS, um nur die 3 zu nennen, die als Auswahl kurz vorgestellt wurden, sind ja doch sehr unterschiedliche Dienste für verschiedene und zum Teil recht spezifische Anwendungen.

Der abschließende Vortrag zur Customer Journey blieb, zumindest für mich, seltsam abstrakt. Irgendwie ging es darum, dem Kunden bzw. Besucher einer Website zu bieten, wonach dieser sucht. Und dann waren wir plötzlich bei SEO-Themen, aber den Übergang hatte ich irgendwie verpasst.

Vor und nach den Vorträgen gab es noch Gelegenheit zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen (neudeutsch Networking). Da nach den Vorträgen eher Aufbruchstimmung herrscht, sollte man die Gelegenheit unbedingt vorher nutzen. Auch frage ich mich jedes Mal wieder, ob man nicht vielleicht lieber eine Pause zwischen den Vorträgen machen sollte, denn so hat man kaum Gelegenheit, sich über die Themen zu unterhalten, wenn die meisten Teilnehmer und ein Teil der Referenten schon gegangen sind.

(Fotos von meinem Narrative Clip)

Creative Commons Licence "Beim Webmontag Stuttgart im Januar" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/webmontag-stuttgart-januar-2015

Andere haben folgendes über 'Beim Webmontag Stuttgart im Januar' geschrieben:

Beim Webmontag Stuttgart im Juli - Dirks Hirnableiter
[...] Neulinge (die wieder reichlich vertreten waren) los mit den Vorträgen. Heiner Wittmann gab ein Update seines Berichts vom Januar über die digitalen Gesetzgebungsaktivitäten unserer französischen Nachbarn zum Besten. Ich kann weiterhin nur [...] [mehr]
Empfangen am Dienstag, 21. Juli 2015, 11:05 Uhr

Beim Webmontag Stuttgart im Januar | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.