Beim Webmontag Stuttgart im Februar
Die Aufgabe eines Veranstalters kann frustrierend sein. Wenn von fünf geplanten Vorträgen drei kurzfristig wieder abgesagt werden, was soll man da noch machen? So geschehen beim Stuttgarter Webmontag im Februar.
Am Ende blieben also zwei Vorträge übrig. Denen konnte man dann zwar mehr Zeit einräumen, aber das führte dann gleich wieder dazu, dass es etwas zu sehr ausuferte. Eigentlich war die Idee ja mal gewesen, mehrere kurze Vorträge zu haben. Dieses Mal waren es dann zwei Stück zu je einer Stunde.
Im ersten Vortrag ging es um Bildrechte und die korrekte Verwendung von Fotos (nicht nur) im Web. Da gibt es ein regelrechtes Minenfeld in das man sich wagt, sobald man mit Bildern, vor allem in einem kommerziellen Kontext, hantiert. Natürlich hatte der Redner, der eine Agentur betreibt, die sich auf Hilfe bei Bildrechten spezialisiert hat, hier auch ein bisschen Eigeninteresse daran, die Dinge schwarz zu malen. Aber auch realistisch gesehen sind die Dinge mittlerweile so kompliziert, dass man schnell auch unabsichtlich gegen geltendes Recht oder irgendwelche Rechte verstößt, ohne dass man sich dessen bewusst wird. Geklärt müssen eben nicht nur die Rechte am Bild selbst, sondern u.U. auch am Motiv.
Da jeder schon einmal mit dem Thema in Berührung gekommen ist, gab es natürlich viele Wortmeldungen und Einwürfe, was den Vortrag zusätzlich in die Länge zog.
Im zweiten Vortrag ging es um das System Blue Kiwi, einer Social Media-Plattform für den firmen-internen Gebrauch. Auf dem Markt tummeln sich ja schon einige Anbieter, u.a. auch die Großen. Realistisch gesehen unterscheiden sich die Tools auch kaum voneinander. Das eigentliche Problem ist das Mindset, d.h. man muss die Mitarbeiter auch dazu bringen, die Plattform zu benutzen. So ist von dem großen Ziel, mit Blue Kiwi u.a. die E-Mail zu ersetzen nach knapp fünf Jahren nur geschätzte 10-20% weniger E-Mail übrig geblieben.
Ein paar Terminhinweise rundeten den Abend ab.
Bleibt die Frage, wie man den Webmontag wieder in Schwung bringen soll. Thomas Christinck ist mehr oder weniger als alleiniger Organisator übrig geblieben und freut sich über jedwede Hilfe. Interesse an der Veranstaltung ist zwar schwach, aber vorhanden. Vorträge gibt es theoretisch auch - nur müssen die Vortragenden das dann bitte auch durchziehen. Und wenn wir dann mal wieder mehr Vorträge haben, würde ich mir auch wieder kürzere wünschen.
Der nächste Webmontag findet am 18.04.2016 statt. Hilfe in jeder Art - in Form eines Vortrags, bei der Organisation, oder einfach nur durch Teilnahme - ist herzlich willkommen.
(Fotos von meinem Narrative Clip 2)