Politik

#nopegida

Ich habe ja auch schon einen Text über die unsägliche "Pegida" geschrieben, auf die Veröffentlichung dann aber verzichtet. Andere haben über diese Umtriebe schon eloquenter und pointierter geschrieben - was soll ein Artikel in einem Blog, das eh keiner liest, da noch bewirken?

Das Internet hat ohnehin der Postillon gewonnen mit seiner Aktion, die Pegida-Demo in Dresden kurzerhand abzusagen (und in der Folge alle Dementis genüsslich zu dementieren). Das ist schon nicht mehr steigerungsfähig.

Nein, bei so einer Bewegung muss man den eigenen Hintern hochkriegen und da hin gehen, wo die anderen auch sind: Auf die Straße.

Am Montag war in vielen deutschen Städten zu #nopediga-Demonstrationen aufgerufen worden, mit überwiegend gutem Erfolg und viel Aufmerksamkeit. Besonders schön war die Aktion in Köln, dem dortigen Pegida-Ableger einfach das Licht abzudrehen. Die Verdunklungs-Idee wurde auch von anderen Städten, etwa Berlin, aufgegriffen. Schön symbolisch auch die Idee in Dresden, mit Besen zur Gegendemo anzutreten.

Wermutstropfen: Die eigentliche Pegida-Demo in Dresden, von der ja alles ausging, hatte leider trotzdem noch einmal etwas mehr Zulauf als letzte Woche. Wer jetzt aber dort noch mitläuft, darf sich wirklich nicht mehr beschweren, wenn er oder sie als rechtsradikal bezeichnet wird. Mit irgendwelchen diffusen Ohnmachtsgefühlen geht man, nach all den Berichten, nicht mehr auf so eine Veranstaltung, sondern nur noch, wenn man hinter der Sache steht.

In Stuttgart war der Protest weniger kreativ (von einigen netten Sprüchen auf Plakaten mal abgesehen) und eher statisch. Mehr als erfreulich aber, dass sich 8000 Menschen eingefunden hatten, um ja eher präventiv zu demonstrieren, dass hier für Fremdenhass kein Platz ist. Es hätten auch ruhig noch ein paar mehr sein können (10000 wäre eine nette Zahl gewesen), aber es waren doch deutlich mehr, als ich befürchtet hatte.

Die Reden, die geschwungen wurden, waren überwiegend "na ja" und kaum einer konnte es sich verkneifen, Seitenhiebe auf den politischen Gegner loszulassen oder seine eigene Agenda anzusprechen. Aber so ist das eben, wenn sich unterschiedliche Gruppen zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammenfinden. Und wirklich schlimm war jetzt auch keiner.

Die meisten Sympathiepunkte heimsten der syrische Flüchtlingschor am Ende ein, sowie der einzige Redner ohne Manuskript, Eric Gauthier. Jener erzählte in sympathisch-unperfektem Deutsch von der interkulturellen Zusammenarbeit in seiner Tanzgruppe, von der "Soße", die sie da gemeinsam produzieren, indem jeder sein persönliches Gewürz einbringt. Schönes Bild.

Zusammenfassend also vielleicht nicht die spannendste #nopegida-Demo an diesem Montag in Deutschland, aber ein wichtiges Zeichen für die Region. Mal sehen, ob sich der im Vorfeld schon als "Stupida" titulierte Stuttgarter Ableger jetzt überhaupt noch aus der Deckung wagt. Falls doch, werden sie sich einer Mehrzahl von Stuttgarter Gegendemonstranten gegenüber sehen, davon bin ich nach diesem Abend überzeugt.

(Fotos von meinem Narrative Clip)

Creative Commons Licence "#nopegida" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/nopegida-stuttgart

Andere haben folgendes über '#nopegida' geschrieben:

Jetzt also doch - eine Pediga-Demo in Stuttgart :( - Dirks Hirnableiter
[...] Runde machte, es würde evtl. eine Pegida-Demo in Stuttgart geben. Damals hatte ich noch gehofft, das Signal der 8000 Teilnehmer wäre deutlich genug gewesen, um als Abschreckung zu dienen. Leider hat es nicht lange angehalten. Natürlich ist [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 17. Mai 2015, 18:10 Uhr

Halt ! zusammen - Demo auf dem Schlossplatz - Dirks Hirnableiter
[...] holprig gedolmetschten Interview mit einer geflüchteten Syrerin. 7000 Teilnehmer sollen es gewesen sein. Das waren auch schon mal mehr , aber immerhin, der Schlossplatz war voll und es war ein Zeichen, das auch im Ausland wahrgenommen wurde. [...] [mehr]
Empfangen am Sonntag, 17. Januar 2016, 11:16 Uhr

#nopegida | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.