Ein Software-Update für meinen Fernseher
Was Technologie angeht, kann ich manchmal erstaunlich weit hinten dran sein. Zum Beispiel habe ich meinen Videorecorder erst stillgelegt, als ich vor gut zwei Jahren das Fernsehen komplett aufgegeben habe. Da überrascht es dann auch nicht, dass auch mein Fernsehgerät selbst bis vor kurzen noch eines aus der Familie der Röhrengeräte war.
Aus der Erbmasse des letzten Jahr verstorbenen Onkels blieb noch ein Flachbildfernseher übrig, und da ich der einzige in der Verwandtschaft ohne ein solches Gerät war, fiel er mir zu. Immerhin habe ich so jetzt ein halbwegs zeitgemäßes Anzeigegerät für meine DVDs (aktuell arbeite ich mich mal wieder durch Farscape, aber dazu ein anderes Mal).
Der "neue" Fernseher hat ein paar kleine Macken in der Benutzerführung, so dass ich mich irgendwann fragte, ob es nicht vielleicht ein Software-Update dafür gäbe. Naiverweise, und weil ich die Netzwerk-Optionen irgendwo in den Untiefen der Einstellungen gesehen hatte, nahm ich zunächst an, dass das einfach übers Internet gehen würde. Aber nachdem ich den Fernseher (der kein WLAN hat und etwas ungünstig steht) per "Verlängerungskabel" (zwei Ethernetkabel mit einem alten Hub dazwischen) notdürftig ins Internet gebracht habe, fand ich keine Möglichkeit, ein Update einzuspielen.
Tatsächlich, so stellte sich heraus, muss man das Update von der Herstellerseite (Sony) herunterladen und per USB-Stick einspielen. Und auch das ging nicht so einfach, wie die Anleitung es glauben machen wollte, denn der Fernseher fand das Update erst dann, als ich den USB-Stick fein säuberlich von allen anderen Dateien, inkl. den versteckten, die ein Mac gerne anlegt, befreit hatte.
Dann lief das Update aber problemlos durch. Leider hat es auf den ersten Blick nicht viel gebracht, denn mein "Lieblings"-Bug ist immer noch da: Wenn man das Bildformat ändern will, erscheint das Auswahlmenü erst einmal nur für einen Bruchteil einer Sekunde und verschwindet dann wieder. Man muss es erst ein zweites Mal herbeiklicken, dann bleibt es auch lange genug sichtbar, um sich auch bedienen zu lassen (aber auch die Zeit ist schon recht knapp bemessen - erst einmal alle Optionen durchlesen und noch einen Moment überlegen, welche man wohl nehmen soll und schon ist es wieder weg).
Was ich bisher schon so an so genannten Smart TVs gesehen habe (von denen mein Exemplar allenfalls ein früher Vertreter ist) sehe ich damit aber bestätigt: Ja, alles was man braucht, geht auch, irgendwie. Aber es ist umständlich, nicht intuitiv und manchmal schon ein echter K(r)ampf. Hier fehlt wirklich eine Firma, die das macht, was Apple ja schon in anderen Märkten erfolgreich vorgemacht hat: Einfach mal einen Schritt zurück treten und das ganze Design und die Bedienung mal neu durchdenken.
Egal, für mich und meine DVDs reicht's.
(Boromir meme generated with the Meme Generator)