Netze

Spotlight Forum 2016

Parallel zum Internationalen Trickfilm Festival (ITF) finden in Stuttgart auch noch Veranstaltungen aus verwandten Bereichen statt. Eine davon hört auf den Namen Spotlight und bezeichnet sich als "Festival der Bewegtbildkommunikation". Auf Deutsch: Der Werbefilm-Branche.

Beim Spotlight Forum im Literaturhaus berichteten fünf Herren (gibt es keine Damen in der Branche?) von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. Dabei hielt sich die Selbstbeweihräucherung erfreulich in Grenzen und stattdessen wurden ehrliche Berichte präsentiert. Zum Beispiel, dass man von den Kollegen schon mal schief angeschaut wird, wenn man ausgerechnet zu Kaufland wechselt. Holger Oehrlich hatte dann Spannendes aus einem Unternehmen zu berichten, das zwar die Zeichen der Zeit erkannt hat, sich aber in all den lange eingespielten Abläufen manchmal etwas schwer tut und oft auch einfach die Potenziale nicht erkennt. So hatte man bei Kaufland eine Merchandising-Aktion zum Verkauf von StarWars-T-Shirts, die in altbackener Manier eben daraus bestand, dass da im Laden irgendwo ein Stormtrooper aus Pappe herum stand. Oehrlich hatte davon auch nur zufällig erfahren, die Gelegenheit dann aber gleich genutzt, um Kaufland mit einem schönen Weihnachts-Werbespot in Szene zu setzen.

"Bewegtbildkommunikation" ist ja ein schwerfälliges Wort. Die Branche benutzt es, da Werbefilme heute eben nicht mehr nur im Fernsehen oder Kino zu sehen sind. Ein Unternehmen, das aber noch ganz klassisch auf diese Schienen setzt, ist McDonald's. Andreas Pauli ist mit einer eigens gegründeten Joint-Venture-Agentur angetreten, dem Burgerbrater zu einem besseren Image in Deutschland zu verhelfen. Und hier, ähnlich wie bei Kaufland, gibt es auch mal eindeutiges Feedback über den Erfolg einer Kampagne in Form der Verkaufszahlen, die bei ihm jeden Morgen auf dem Handy eintreffen.

Ich fand vor allem diese beiden Vorträge interessant, denn oft haben Werbefilme ja eher das Ziel, das Image zu verbessern und nur indirekt, den Verkauf anzukurbeln. Folglich tendiert man dazu, sich in etwas abstrakteren Sphären zu bewegen. Holger Oehrlich und Andreas Pauli dagegen haben in ihren Jobs viel mehr Erdung.

Die drei anderen Vorträge waren auch interessant, sind mir jetzt aber weniger im Gedächtnis geblieben. Wie schon im letzten Jahr lief die Veranstaltung zeitlich wieder ziemlich aus dem Ruder (angesetztes Ende: 14 Uhr, tatsächliches Ende: 14:45 Uhr). Einiges an Zeit hätte man sicher auch sparen können, wenn nicht jeder Redner erst mit seinem eigenen Laptop auf die Bühne gekommen wäre. Ein Bild hatte man meist recht schnell, aber der Ton fehlte mehr als einmal. Was natürlich doof ist, wenn man Videos zeigen will ...

Inhaltlich ist die Veranstaltung jedenfalls sehr interessant, um auch einmal einen Blick hinter die scheinbar so glitzernden Fassaden der Werbung, pardon: Bewegtbildkommunikation, werfen zu können.

Creative Commons Licence "Spotlight Forum 2016" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/spotlight-forum-2016

Keine Trackback-Kommentare für diesen Eintrag.
Spotlight Forum 2016 | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.