Unsortiert

Ein paar unvollendete Gedanken zum Thema Innovation

Irgendwo in meinem Hinterkopf steckt ein Essay oder eine Präsentation zum Thema "Innovation". Oder eher zu dem "nagging feeling" (wie man im Englischen sagt), dass da etwas ziemlich falsch läuft. Aber noch kann ich es nicht in Worte fassen. Was mich etwas nervt - aber ich versuche, mich in Geduld zu üben.

Einstweilen lasse ich andere über das Thema nachdenken und sammle das als Bausteine auf. Scott Berkun etwa hat für mich schon eine Definition von "Innovation" herausgearbeitet. Das Buch von Keith Sawyer hat mir auch sehr geholfen.

Der neueste Baustein kommt via John Gruber:

Asked about Google Glass, a project he championed and which he has been photographed testing on the New York City subway, [Sergey Brin] points to the device perched on his nose and says, “You know, this is basically done.”
Glass is “basically done”? Really?

Das Szenario kommt mir, vorsichtig formuliert, bekannt vor. Da existiert also eine Forschungsabteilung, die ein Produkt bis zu dem Punkt entwickelt, an dem es "im Prinzip" funktioniert. Dann wird es über einen inner-institutionellen Zaun geworfen und die nächste Abteilung darf sich dann mit den übrig gebliebenen "Details" herumschlagen. Etwas harscher formuliert: Für die Spielkinder ist das Thema ausgereizt, von einem benutzbaren Produkt ist es aber noch weit entfernt.

Das Ergebnis eines solchen Prozesses sind üblicherweise Produkte, die einen vielversprechenden Ansatz haben, in der Praxis aber schlicht nicht funktionieren oder so umständlich zu bedienen sind, dass jeglicher Vorteil davon wieder zunichte gemacht wird.

So etwas meine ich. Das sind dann immer die Firmen, die von sich behaupten ach-so-innovativ zu sein. Mag ja sein, aber das führt nicht zwangsläufig zu guten Produkten. Das muss irgendwie besser gehen. Jetzt einfach auf Apple zu verweisen ist aber zu einfach und zu kurz gedacht.

Hallo, Hinterkopf? (Stille) Okay, er ist noch nicht so weit. Ich warte weiter. Fortsetzung folgt.

Creative Commons Licence "Ein paar unvollendete Gedanken zum Thema Innovation" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/innovation-im-hinterkopf

Andere haben folgendes über 'Ein paar unvollendete Gedanken zum Thema Innovation' geschrieben:

Mal wieder gelesen: The Myths of Innovation von Scott Berkun - Dirks Hirnableiter
[...] Mal wieder gelesen: The Myths of Innovation von Scott Berkun Donnerstag, 05. September 2013, 11:30 Uhr Ich denke schon länger über das Thema "Innovation" nach: Was wir darunter eigentlich verstehen, warum wir den Begriff so inflationär [...] [mehr]
Empfangen am Donnerstag, 05. September 2013, 11:38 Uhr

Ein paar unvollendete Gedanken zum Thema Innovation | 1 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.
Ein paar unvollendete Gedanken zum Thema Innovation
Autor: Dirk am Dienstag, 16. Juli 2013, 09:49 Uhr

In diesem Zusammenhang (via Twitter):

Walt Disney didn't have an innovation department. The whole company was the innovation department. Innovation can't be compartmentalized.