FrOSCon hoch drei
Merke: Wenn man für eine Konferenz zwei Vorträge einreicht, muss man auch damit rechnen, dass beide angenommen werden. So geschehen mit meinen beiden Einreichungen für die diesjährige FrOSCon im August in Sankt Augustin bei Bonn.
Zum Glück ist die Sache halb so wild - im Sinne des Wortes, denn den einen Vortrag habe ich bereits letzte Woche einmal gehalten. Für die FrOSCon muss ich ihn aber wohl ein wenig kürzen, da ich dort weniger Zeit zur Verfügung habe.
Das Konzept für den anderen Vortrag steht natürlich auch schon. Seit längerem sogar, denn ursprünglich hatte ich ihn für die diesjährige ACCU Conference eingereicht, wo er aber nicht genommen wurde. Für die FrOSCon habe ich ihn vor allem auch deshalb eingereicht, damit ich ggfs. gezwungen werde, das Konzept endlich mal in einen Vortrag umzusetzen. Insofern hat das ja prima geklappt. Dass auf der FrOSCon das Verhältnis kommerzieller zu Open-Source-Entwickler ziemlich genau umgekehrt zur Audienz bei der ACCU Conference sein dürfte, muss ich noch berücksichtigen.
Aber das ist noch nicht alles ... Um noch eins obendrauf zu packen, wollen wir auf der FrOSCon auch noch ein Geeklog-Usertreffen veranstalten, sozusagen einen Geeklog-Tag. Komplett mit Vorträgen und eigenem Programm. Mal sehen, was da so zusammen kommt.
Das verspricht jedenfalls ein interessantes (und wahrscheinlich auch leicht stressiges) Wochenende zu werden. Ich hoffe nur, dass ich auch noch dazu komme, mir zwischendrin auch mal ein paar Vorträge von anderen Leuten anzuhören, statt nur selbst welche zu halten ...