Netze

FOSDEM 2017

Letztes Wochenende war es wieder soweit: Aus aller Herren Länder strebten Open Source-Enthusiasten nach Brüssel, um dort an der ULB zwei Tage lang über alle Aspekte rund um die Entwicklung und den Einsatz von freier Software und offener Hardware zu diskutieren.

Wie viele Menschen genau dort waren, weiß niemand. Die Veranstaltung ist nämlich komplett kostenlos und am Uni-Gelände gibt es natürlich auch keinen zentralen Einlass, an dem man zählen könnte. Im kostenlosen (und sehr stabilen) FOSDEM-WLAN wurden über 11000 verschiedene MAC-Adressen registriert, was schon einmal einen Anhaltspunkt gibt. Letztes Jahr hatte eine Hochrechnung, die auch andere Faktoren mit einbezog, eine Zahl von etwa 8000 Besuchern nahe gelegt. Es sind jedenfalls viele.

Reichhaltig ist auch die Zahl der Vorträge, von denen der weitaus größte Teil selbst organisiert ist. Die FOSDEM-Orga selbst organisiert nämlich nur einen einzelnen Track und vergibt ansonsten Räume an Open-Source-Communities, die dort dann ihr eigenes Programm auf die Beine stellen. So kamen dieses Mal über 600 Vorträge zusammen.

Wie viele davon habe ich gesehen? 6 Stück. In einen siebten bin ich nicht reingekommen, da der Raum schon voll war. Daraufhin haben diejenigen, die draußen bleiben mussten, eben spontan ihre eigene Session zum Thema vor der Tür veranstaltet. Auch das ist FOSDEM.

Neben dem Vortragsprogramm gibt es aber auch noch diverse Stände der Projekte und das Allerwichtigste ist, dass man die Menschen hinter den Projekten treffen kann. Auch wenn ich mich aus dem Bereich Software allgemein mittlerweile weitgehend zurückgezogen habe, kenne ich dort immer noch viele Leute, von denen die meisten aber in fernen Ländern leben. Die FOSDEM ist da eine gute Gelegenheit, diese mal wieder zu treffen. Jemand meinte schon im Scherz, man solle das mit den Vorträgen doch einfach sein lassen, das wichtigste an der FOSDEM wären doch eh die Treffen mit den bekannten und unbekannten Gleichgesinnten. So kann man das natürlich auch sehen.

Die FOSDEM steht jedenfalls auch weiterhin auf meinem Kalender. Man sieht sich also auch 2018 wieder in Brüssel.

Creative Commons Licence "FOSDEM 2017" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/fosdem-2017

Keine Trackback-Kommentare für diesen Eintrag.
FOSDEM 2017 | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.