Politik

Interessante Fragestellungen in einer Forsa-Umfrage

Ich nehme ja hin und wieder mal an Umfragen teil. Was, wie immer bei Formularen, damit endet, dass ich mich über die Fragestellungen aufrege, weil sie unklar formuliert sind oder ich Dinge anders interpretiere, als sie gemeint waren und in meiner Interpretation dann keinen Sinn mehr ergeben.

Und dann gibt es Umfragen, bei denen man bei den Fragestellungen schon Hintergedanken vermuten muss. Das trifft zwar auf die Forsa-Umfrage, aus der die folgenden Beispiele stammen, so eindeutig nicht zu, aber das eine oder andere fand ist schon bemerkenswert.

Über manches kann man natürlich lachen. Gibt es wirklich noch Menschen, die das Internet nicht jeden Tag nutzen? Und die Fragen nach Gott, Regulierung des Internets oder der D-Mark sind da natürlich genau deshalb, um herauszufinden, wie stark die Unterstützung dafür ist (schlimm genug, dass man das fragen muss). Aber dass ich praktisch nur zwischen "Bekämpfung des Klimawandels" und "Förderung des Wirtschaftswachstums" wählen kann, zeigt ja schon eine gewisse Voreingenommenheit. Wie wäre es, das Wirtschaftswachstum zu fördern, indem man den Klimawandel bekämpft? Warum soll das nicht gehen?

Und über die Schicht-Frage kann ich nur noch den Kopf schütteln (und müde über "mittlere Mittelschicht" grinsen).

Creative Commons Licence "Interessante Fragestellungen in einer Forsa-Umfrage" by Dirk Haun is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International Licence.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag: https://hirnableiter.tinycities.de/trackback.php/fragestellungen-forsa-umfrage

Keine Trackback-Kommentare für diesen Eintrag.
Interessante Fragestellungen in einer Forsa-Umfrage | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.