Barcamp Stuttgart 3
Sonntag, 12. September 2010, 19:35 Uhr
Gleich vorweg: Das dritte Stuttgarter Barcamp war wieder exzellent organisiert und ausgestattet (Infrastruktur und Verpflegung). Großes Lob und vielen Dank an das Orga-Team und die Sponsoren.
Ich will hier einfach nur mal die Sessions notieren, die ich besucht habe:
Samstag
- Less code - war nicht ganz, was ich erwartet hatte. Der Referent sollte noch etwas daran arbeiten, seinen Punkt rüberzubringen. Die Prinzipien an sich sind aber sicher richtig.
- Selbstorganisiertes Lernen (in Hackerspaces) - fand ich sehr interessant und hat auch einige Denkprozesse bei mir ausgelöst, wie man im Unternehmen selbstorganisiertes Lernen fördern könnte (vielleicht in Richtung von Googles 20%-Programm?)
- Kollektive Intelligenz - Der Referent betreibt Aktienfonds nach dem Prinzip, was ich erst einmal etwas befremdlich fand. Guter Überblick über das Thema an sich - also keine Marketingveranstaltung (phew, danke!).
- JavaScript Testing und Continuous Integration - Von der Leinwand grüßte schon ein alter Bekannter. Interessanter Einblick in das Setup zum Testen einer JavaScript-basierten Webapp, inkl. Evolution des Setups.
- Erfolgreiches Bewerben (für Digital Natives) - Don't tell my employer ;-) Ich wollte einfach mal hören, wie heutzutage Bewerbungen ablaufen - noch klassisch per Post oder eben doch schon hauptsächlich elektronisch (Antwort: letzteres - als ein großes PDF, bitte!).
- iPad-Session - Nightsession, bei der jede(r) seine/ihre Lieblings-App kurz vorstellte. Dirk Baranek hat das schon ausführlich verbloggt, so dass ich mir das sparen kann.
Sonntag
- Körperscanner - in a word: spooky. Da läuft gerade etwas ganz, ganz schief ...
- Vernetzte Applikationen mit REST - Dass Programme eigene APIs anbieten, ist ja nett, aber in der Praxis nervig und schwierig, wirklich einzusetzen. Neue Hoffnung: HTTP als der kleinste gemeinsame Nenner und darauf dann per REST die Verknüpfung bauen. Zumindest geht der Trend dahin.
- Hackerspace in Stuttgart: Shackspace - Das Vergnügen, den Shackspace zu besuchen, hatte ich ja letztens schon. Jetzt wollte ich mal hören, was eigentlich dahinter steckt. Cool und spannend.
- Continuous Integration mit Hudson - spontan und etwas zu spät von mir angebotene Session. Zwei Besucher :)
- Identity Management - den Begriff hatte ich schon gehört, jetzt weiß ich auch endlich, was dahinter steckt. Und ich denke, das ist etwas, was wir in der Firma dringend brauchen ...


![Präsentieren für Geeks (E-Book) [Präsentieren für Geeks]](/images/thestock/p4g-deutsch.jpg)