Unsortiert

Mein erstes CRM

Im Laufe meines Lebens hatte ich ja schon mit vielen Software-Kategorien zu tun und für so manchen Bereich habe ich auch schon selbst welche geschrieben (freiwillig oder gegen Bezahlung). Aber ein CRM, also eine Software zum Customer Relationship Management, fiel bisher noch in die Kategorie "laaangweilig" und "brauch ich nicht".

Tja, und jetzt bin ich seit ein paar Tagen auch offiziell selbstständig - und habe mir prompt als eine meiner ersten Handlungen eine CRM-Software gekauft.

    Unsortiert

Ein Besuch bei Pixomondo

Am Wochenende fand in Stuttgart das EduCamp statt, ein Barcamp zum Thema Bildung (Education). Zum Auftakt gab es am Freitag schon einen Stopp-Motion-Workshop, an dem ich nicht teilgenommen habe, sowie einen Besuch bei Pixomondo, den ich mir nicht entgehen lassen wollte.

    Unsortiert

Ein Rückblick für mich

Ein Rückblick für mich selbst, weil die letzten zwei Wochen doch etwas hektisch waren ...

    Unsortiert

Warum alle über das neue MacBook lästern und ich mir vielleicht eines kaufe

Wie immer, wenn Apple neue Produkte vorstellt, sprießen die Spekulationen, wie sich diese wohl am Markt durchsetzen werden. Und wie immer sind die negativen Stimmen besonders laut (und oft auch schrill): Zu teuer, braucht keiner, Features X, Y und Z fehlen und deshalb ist das Produkt nutzlos und so weiter und so fort.

Allzu laut darf ich mich über diese "Naysayer" ja nicht aufregen, denn mit meinen eigenen Einschätzungen neuer Apple-Produkte liege ich auch oft genug daneben. An der Apple Watch habe ich aber schlicht kein Interesse und werde mich daher mit Kommentaren zurückhalten. Im Moment freue ich mich über mein freies Handgelenk, aber wer weiß, wie ich in ein paar Jahren darüber denke. Mit anderen Worten: Ich bin nicht die Zielgruppe, jedenfalls noch nicht. Ähnlich lief es beim iPhone: Ich habe mich lange dagegen gesträubt, überhaupt ein Mobiltelefon zu besitzen und erst letztes Jahr(!) war es dann endlich soweit.

Das andere neue Produkt ist das neue MacBook. Die Aufregung steht der um die Apple Watch kaum nach. Der Unterschied: Ich könnte mir vorstellen, eines zu kaufen.

    Unsortiert

Der Maschinen-Mensch in Metropolis, oder: Warum bewegen sich Roboter eigentlich wie Roboter?

Es ist schon eine Weile her, dass ich Metropolis gesehen habe. Also das, was man bis vor Kurzem noch für den Film hielt. Ich habe mir nämlich die DVD mit der Rekonstruktion aus dem Jahr 2010 schenken lassen die, dank der wieder aufgefundenen Szenen, nun einen ganz anderen Film zeigt. Aber dazu schreibe ich vielleicht ein anderes Mal etwas.

Eine Szene, die mich fasziniert hat, ist die, in der Rotwang (der Erfinder) dem "Herrn" über Metropolis, Joh Fredersen, zum ersten Mal den Maschinen-Menschen vorstellt. Dies ist nur eine von drei insgesamt doch recht kurzen Einstellungen, in denen dieses wohl bekannteste Element des Films zu sehen ist - und die einzige, in dem sich die Maschine auch bewegt. Es ist die Art, wie sie sich bewegt, die mich so fasziniert.