Netze

Die Ausstellung Post-Peace im Württembergischen Kunstverein

Auf die Ausstellung Post-Peace bin ich durch einen Zeitungsartikel aufmerksam geworden. Wie das immer so ist, zumal bei einem eher schwierigen Thema, nimmt man sich dann gerne vor, dass man da mal hingehen sollte, aber oft genug wird es dann doch nichts.

Als ich aber gesehen habe, dass die Ausstellung auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen geöffnet hat, habe ich mir den nötigen Ruck gegeben und bin hingegangen.

    Netze

TEDxBrüssel - das Vorprogramm

Ich gehe ja immer mal wieder zu anderen TEDx-Events um zu sehen, wie andere Teams ihre Events so organisieren und auch, um Kontakte zu anderen Organizern zu knüpfen. TEDxBrüssel ist eines der ältesten und viel gelobten in Europa und zudem haben sie ein schickes Venue. Das wollte ich mir endlich mal ansehen.

    Netze

LinkedIn Redesign - So wird das nix

Während die Deutschen ja offenbar trotz aller Skandälchen und Preiserhöhungen bzw. Funktionseinschränkungen an XING als Netzwerk für Berufskontakte festhalten, ist LinkedIn unangefochten der weltweite Markführer auf diesem Gebiet. Aber ganz so toll scheint es auch da nicht zu laufen, sonst hätte man sich nicht von Microsoft aufkaufen lassen müssen.

Jetzt wurde den LinkedIn-Usern ein Redesign übergestülpt. Was bringt es?

    Netze

FOSDEM 2017

Letztes Wochenende war es wieder soweit: Aus aller Herren Länder strebten Open Source-Enthusiasten nach Brüssel, um dort an der ULB zwei Tage lang über alle Aspekte rund um die Entwicklung und den Einsatz von freier Software und offener Hardware zu diskutieren.

    Netze

Influencer Marketing - Alles Schleichwerbung oder was?

Bei der 63. Social Media Night stand gestern wieder einmal ein Vortrag zum gerade sehr angesagten Thema Influencer Marketing auf dem Programm. Und auch wenn ich jetzt schon einige Vorträge dazu gehört habe, leuchtet mir immer noch nicht ein, was das Ganze denn nun soll. Ich habe folgenden Tweet dazu abgesetzt: