Meine Konzertfotos in der Wikipedia
Während ich so mit einer Digitalkamera vor mich hindilettiere, gelingt mir dann doch ab und zu mal ein ansehnlicher Schnappschuss, den ich dann auch stolz bei Flickr hochlade. Da ich mich umgekehrt auch oft bei Flickr für meine Vorträge und Blogpostings bediene (nur Creative Commons-lizensierte Fotos, natürlich), sind meine eigenen Bilder auch unter Creative Commons verfügbar.
Und das führt gelegentlich dazu, dass eines meiner Fotos in unerwartetem Zusammenhang wieder auftaucht. So gibt es etwa diese Ansicht aus Vancouver mittlerweile als Kühlschrankmagnet zu kaufen. Oder dieser spontane Schnappschuss eines vergessenen Apfels, der sich zu meinem populärstes Bild entwickelt hat und mittlerweile auf vielen Websites verwendet wird.
Und dann fiel mir eines Tages in der Flickr-Statistik ein Verweis auf die englische Wikipedia auf. Und ein paar Tage später noch einer. Da habe ich dann mal genauer hingeschaut.
Hier geht's weiter ... | Trackbacks (1) Kommentare (3) Kommentar schreiben |