Netze

Ironblogging Stuttgart, Feed-up Nr. 3

Die kulinarische Weltreise der Stuttgarter Ironblogger geht weiter. Nach italienisch und indisch-ceylonesisch war dieses Mal chilenisches Essen angesagt: Wir trafen uns im Tierra del Fuego.

Nochmal kurz: Worum geht's? Es soll wieder mehr gebloggt werden. Daher verpflichten sich die Teilnehmer am Ironblogging, pro Woche wenigstens einen neuen Beitrag in ihren Blogs zu veröffentlichen. Bei Nichteinhaltung sind 5 Euro in die Gemeinschaftskasse fällig. Und wenn sich "genug" Geld angesammelt hat, wird dieses gemeinsam verfeiert.

    Netze

Ausgeflattrt, oder: Flattr, ein gescheitertes Experiment

Likes, Favs und ähnliches sind so etwas wie die Währung in sozialen Netzen. Nur kaufen kann man sich davon nichts. Flattr ist angetreten, das zu ändern, denn mit Flattr ist es möglich, ein "gefällt mir" auch mit einer finanziellen Anerkennung zu verbinden.

    Netze

TEDxStuttgart, die Dritte

Wenn man so sehr in ein Event involviert ist, tut ein wenig Abstand ganz gut, bevor man darüber schreibt. Letzten Dienstag fand unser drittes TEDxStuttgart im Theater Rampe statt.

Direkt nach dem Event fand ich mich in einem merkwürdigen Zwiespalt wieder: So viel positives Feedback von allen Seiten - und ich konnte nur an die Dinge denken, die nicht so gelaufen waren wie geplant.

Es hat einige Tage gebraucht, bis ich an dem Punkt angekommen war, der auch in einigen Vorträgen an diesem Abend angesprochen wurde: Man muss die Dinge aus der Sicht des Publikums sehen. Unserem Publikum hat es offenbar gefallen - und darüber sollte ich mich freuen (was ich mittlerweile auch tue).

    Netze

Beim Webmontag in Stuttgart im November

Der Stuttgarter Webmontag hatte dieses Mal einen Schwerpunkt auf Vorträgen rund um das Thema Security. Angefangen bei ein paar allgemeinen Grundlagen zur Sicherheit und zu Passwörtern, gefolgt von einer kurzen Vorstellung von Tools zur Passwort-Verwaltung (exemplarisch: iPin, LastPass) über Michael Schommers nun schon traditionellen "Security Update"-Vortrag (dieses Mal in 20 Minuten statt in 5) bis hin zum sicheren Speichern von Passwörtern auf Servern, z.B. in Web-Applikationen. Bei dieser Sammlung von Vorträgen verschiedener "Schwierigkeitsgrade" war für jeden etwas dabei - ja, ich habe auch noch etwas gelernt. Danke an alle Vortragenden!

    Netze

Ironblogging Stuttgart, Feed-up Nr. 2

Über ein Jahr läuft jetzt schon das Experiment Iron-Blogging in Stuttgart. Es gab den einen oder anderen Verlust zu beklagen (siehe die Liste der Ausgeschiedenen auf der Ironblogging-Homepage), aber es gibt auch immer wieder Neuzugänge, so dass jetzt insgesamt sogar mehr Blogger mitmachen als noch beim Start.

Und natürlich fallen auch jede Woche wieder "Strafgebühren" an, weil der eine oder die andere Teilnehmer dann doch nicht dazu kam, etwas zu Bloggen. Jetzt war wieder einmal die kritische Masse erreicht, so dass es für ein zweites Treffen reichte, bei dem das angefallene Geld verfeiert werden konnte.