Musik

Oldie-Abend, Teil 2: Fleetwood Mac in der Schleyerhalle

Bei Fleetwood Mac von "Originalbesetzung" zu sprechen ist schwierig. Schließlich gibt es die Band schon sehr, sehr lange. Vielen ist die Zeit vor dem Album "Rumours" auch weitgehend unbekannt - und wenn, dann ist es wahrscheinlich ein ganz anderes Zielpublikum.

Zur bekanntesten Besetzung von Fleetwood Mac fehlte an diesem Abend in der Schleyerhalle leider eine Person: Christine McVie. Ansonsten waren mit Stevie Nicks, Lindsay Buckingham, Mick Fleetwood und John McVie die Musiker anwesend, die den Stil der Band in den letzten Jahrzehnten geprägt haben und für die erfolgreichsten Alben verantwortlich waren.

    Musik

Oldie-Abend, Teil 1: Peter Gabriel in der Schleyerhalle

Zum dritten Mal also Peter Gabriel in der Schleyerhalle. Zur Tradition reicht das noch nicht, denn dazu kommen seine Gastspiele zu unregelmäßig (nach 2003(!) und 2012).

Neues Material hatte der Meister auch dieses Mal wieder nicht im Gepäck. Waren es letztes Jahr noch fürs Orchester aufbereitete Versionen von ausgewählten Stücken quer durch sein Oeuvre, so war dieses Mal angekündigt, dass das komplette Album "So" gespielt werden sollte.

Interessant für mich war das vor allem, weil ich mit diesem Album (bzw. dem Song "Sledgehammer") damals überhaupt erst auf Peter Gabriel aufmerksam geworden bin. In der Folge habe ich mich dann rückwärts durch sein Gesamtwerk (inkl. der Zeit mit Genesis) gearbeitet. Heute schätze ich seine älteren Sachen fast mehr, wobei "So" insgesamt gesehen sicher noch gut dasteht.

    Musik

Der Wurm in Apples AirPlay, oder: Warum ich keine Musik im Schlafzimmer habe

Ich habe ein Faible für die Airport Express von Apple. Vor allem für die ältere Variante im Steckernetzteil-Design. Das Kästchen ist aber auch flexibel einsetzbar - man kann ein WLAN damit aufziehen oder erweitern, man kann Musik darüber streamen und einen Drucker kann man auch anschließen.

Daher tummeln sich hier derzeit vier Exemplare (drei Steckernetzteile und eine neuere in AppleTV-Optik). Bisher dienten zwei davon dem Musik-Streaming ins Wohnzimmer (zur Stereoanlage) bzw. in die Küche (an ein paar billige Aktivboxen).

    Musik

CocoRosie in den Wagenhallen

Noch so eine Tradition: CocoRosie in den Wagenhallen. Auch wenn die letzten beiden Male schon eine Weile her sind.

    Musik

Eels im Theaterhaus, oder: Der alte Mann, das junge Mädchen und die Clones des Herrn E.

Das erste, was mir im Theaterhaus begegnete, war ein Arbeitskollege. Selbiger, so hatte sich nachträglich herausgestellt, war auch schon auf dem gleichen Yo La Tengo-Konzert in Schorndorf gewesen. Heute stellte er sich mir als Hardcore-Fan der Eels vor. Sprach's und ließ sich auf der Tribüne nieder, während ich mich in Richtung Bühne orientierte. Hmm.