Fotoprojekt2014

KW 26: Zufluchtspunkt

KW 26: Zufluchtspunkt #fotoprojekt2014 Es scheint etwas Verwirrung um das Thema diese Woche zu geben: Der Vorschlagende meinte wohl eher "Fluchtpunkt". Viele Teilnehmer scheinen es aber als "Zufluchtsort" zu verstehen.

Ich habe mich mal an der ursprünglichen Deutung versucht. Damit ich nicht immer nur Bilder aus Stuttgart oder meiner Wohnung liefere, halte ich auch auf Reisen immer die Augen offen. Bei einem Trip nach Berlin bot sich das Holocaust-Mahnmal mit seinen Stelen an.

Wie so oft erwies sich das Foto in der Praxis wieder schwieriger als in der Theorie. Am Ende habe ich mich für dieses Motiv entschieden, obwohl es nicht ganz perfekt ist (die Fenster rechts oben stören mich ein bisschen). Aber das ganze Mahnmal ist ja bewusst "unperfekt" gestaltet, da passt das doch ganz gut.

Irgendwo zwischen den Stelen befindet sich übrigens der Notausgang aus der unterirdischen Informationsstätte zum Mahnmal. Leider ist mir davon kein gutes Foto gelungen, sonst wäre das vielleicht noch ein Motiv gewesen, das beide Deutungen des Themas abdeckt.

    Fotoprojekt2014

KW 25: Ich bin ein Fan von ...

KW 25: Ich bin ein Fan von ... #fotoprojekt2014 Es gibt ja vieles, von dem ich ein Fan bin. Personen fallen mir vor allem ein, aber auch Veranstaltungen oder Konzepte. Die Personen sind aber natürlich schwer zu visualisieren, wenn sie gerade nicht in der Nähe sind. Ditto bei Veranstaltungen. Und Konzepte sind mir schon wieder zu abstrakt.

Anderer Ansatz: Einige der Personen, von denen ich ein Fan bin, sind Musiker. Überhaupt gehe ich gerne auf Konzerte. Insbesondere die kleinen Gigs haben es mir angetan: Man lernt neue, eher weniger bekannte Bands kennen und kann auch leichter mit den Musikern in Kontakt kommen.

Wie praktisch, dass diese Woche noch ein solches kleines Konzert anstand. Also hatte ich mir vorgenommen, mal nicht nur die Band sondern auch das Publikum zu fotografieren. Das klappte dann eher so mittel. Ich hatte krampfhaft versucht, Band und Publikum ins Bild zu bekommen, aber die Ergebnisse waren nicht so prickelnd. Am Ende hat dieses Bild gewonnen: Man sieht, wie klein die Bühne ist, und dass das Publikum nahe dran ist. Noch ein Filter drüber und dann ist es eigentlich ganz ansehnlich.

    Fotoprojekt2014

KW 24: Konzentration

KW 24: Konzentration #fotoprojekt2014 Okay, bei dem Thema kann man natürlich krampfhaft versuchen, es "abstrakt" zu interpretieren. Aber an sich wird jeder zuerst an einen konzentriert arbeitenden Menschen oder etwas in der Art denken.

Zeit also für ein Selfie. Konzentriert arbeiten sieht man mich normalerweise entweder am Computer (langweilig) oder wenn ich eine Präsentation vorbereite. Passenderweise steht genau so eine Arbeit gerade an. Also habe ich mal wieder meinen Narrative Clip bemüht, ihn auf ein Stativ gestellt und mich auf die Arbeit an der Präsentation konzentriert (aktuelle Phase: Brainstorming, daher die Post-Its).

Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal, daher ist das Bild etwas körnig. Zurechtgecroppt und in Graustufen gewandelt sieht es aber noch recht ansehnlich aus und trifft das, was ich festhalten wollte.

    Fotoprojekt2014

KW 23: Schatten

KW 23: Schatten #fotoprojekt2014 Anfang der Woche war das Wetter ja noch zu schlecht für richtige Schatten. Zum Wochenende hin wurde es dann wärmer und erfolgversprechender.

Tja, und dann kam das, was beim Fotoprojekt immer am Spannendsten ist: Ich habe genau hingesehen. Und bemerkt, dass ich an diesen Schattenrissen jeden Tag vorbei laufe. Die sind immer da, bei jedem Wetter und sogar bei Dunkelheit.

Dies sind nur drei der Figuren, die vor einiger Zeit an dieser U-Bahn-Haltestelle angebracht wurde. Die Haltestelle heißt Wilhelm-Geiger-Platz - nach dem leicht gebeugten Herrn ganz rechts. Die Dame links ist Auguste Happold und hat sich, laut Aufschrift, um die Einrichtung von Schulen verdient gemacht (was Wikipedia übrigens ihrem Gatten, August, zuschreibt). Der Herr in der Mitte dürfte am bekanntesten sein: Robert Bosch. In der Hand hält er - natürlich - eine Zündkerze.

Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass ich mich auch noch zwischen all diese Lokalprominenz geschmuggelt habe :)

    Fotoprojekt2014

KW 22: Finde den Fehler!

KW 22: Finde den Fehler! #fotoprojekt2014 Okay, es ist nicht das cleverste Foto oder Ratespiel, das man aus diesem Wochenthema hätte machen können. Aber es fiel mir auf, und zwar unangenehm.

Wenn ich schon an meinem freien Tag einen frühen Zahnarzttermin habe, so dachte ich mir, dann könnte ich ja wenigstens anschließend gleich noch ein paar Einkäufe erledigen. Aber da hatte ich die Rechnung ohne den deutschen Einzelhandel gemacht. Zwar herrschte um 9:51 Uhr, als mein Narrative Clip dieses Foto schoss, schon reger Betrieb auf Stuttgarts Königstraße. Nur die meisten Läden hatten eben noch geschlossen und öffnen erst um 10 Uhr.

Das ist dann Pech für Kaufhaus Nr. 1, zu dem ich eigentlich wollte, dem dadurch aber mein Umsatz entgangen ist. Kaufhaus Nr. 2 hatte schon offen und nun mein Geld. Und da wundert sich noch jemand, dass die Leute immer mehr online kaufen?